Wirtschaftspolitik des Zisterzienserklosters Marienstatt / Najlacnejšie knihy
Wirtschaftspolitik des Zisterzienserklosters Marienstatt

Code: 01677879

Wirtschaftspolitik des Zisterzienserklosters Marienstatt

by Mattias Röschmann

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,7, -, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Sollte eigentl. meine Magisterarbeit werden, daher waren mir die formalen Unzulängli ... more

72.58


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Wirtschaftspolitik des Zisterzienserklosters Marienstatt

You get 178 loyalty points

Book synopsis

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,7, -, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Sollte eigentl. meine Magisterarbeit werden, daher waren mir die formalen Unzulänglichkeiten relativ egal, da ich zum damaligen Zeitpunkt noch davon ausging, dass eine Immatrikulation auf Magister noch möglich wäre. Da dies aufgrund der Umstellung des Studiums auf Bachelor und Master nicht mehr der Fall war, blieb es aufgrund so einiger Rechtschreibfehler bei der Note 2,7 anstatt wie mir vom Professor versichert bei 1,0! [Inhalt 1, formal 5=2,7] , Abstract: I. VorwortDer Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die Wirtschafsführung bzw. die dahinter stehende Politik des Zisterzienserklosters Marienstatt. Der Untersuchungszeitraum setzt mit der Gründung des Klosters, 1215, ein und endet im Jahr 1500. Dass Marienstatt, aufgrund seiner im Vergleich späten Gründung, zu einem Zeitpunkt als die Anziehungskraft des Zisterzienserordens bereits den Zenit überschritten hatte, nur über einen personell kleinen Konvent verfügte und somit an Reichtum, Besitz und auch an der Art und Weise der Bewirtschaftung der Güter nicht mit den anderen großen Klöstern des Ordens vergleichbar ist, liegt auf der Hand. Reizvoll ist es daher herauszufinden, wie bzw. ob es Marienstatt gelang, sich trotz dieser schlechten Ausgangslage als Wirtschaftsmacht zu behaupten. Aber die Zeit ist nur ein Faktor, ein weiterer ist die Lage des Klosters im Westerwald. Der Westerwald zeichnet sich nicht gerade durch fruchtbare Böden aus, so dass allein die Lage des Klosters einer Prosperität im Wege stand.Jeder Mensch ist ein Kind seiner Zeit. Inwiefern sich Marienstatt, ein Kloster der Zisterzienser, die nur von der eigenen Arbeit leben wollten, dieser Erkenntnis beugen musste oder sich ihr nur allzu bereitwillig beugte, gilt es auf den folgenden Seiten zu beantworten.[...] Diese Arbeit setzt sich daher aus fünf großen Themenbereichen: Grundherrschaft, Landwirtschaft, Bewirtschaftungsform der Höfe, wirtschaftliche Beziehungen Marienstatts zu Städten, Misswirtschaft sowie aus einigen Ergänzungskapiteln zusammen.Da eine Untersuchung über ein Zisterzienserkloster nicht wortlos am Phänomen des Bauernlegens vorübergehen, noch den Rückgang der Konversenzahl und die sich daraus ergebenden Folgen unberücksichtigt lassen kann, stellt dieser erste Abschnitt das Fundament der folgenden Kapitel dar. In dem die Landwirtschaft mit all ihren Facetten beleuchtenden Themenkomplex wird die Frage nach der Nutzung der Ressourcen aufgeworfen - in dem sich anschließenden Kapitel, das die Frage nach der Eigenarbeit der Konventsmitglieder stellt, wird die Frage nach Nutzung der Ressource Mensch beantwortet. [...]

Book details

72.58

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: