Domanenverteilung im Gebrauch der drei Landessprachen Luxemburgs - Was ist der Status Quo und welche Tendenzen fur die Zukunft sind auszumachen? / Najlacnejšie knihy
Domanenverteilung im Gebrauch der drei Landessprachen Luxemburgs - Was ist der Status Quo und welche Tendenzen fur die Zukunft sind auszumachen?

Code: 01591893

Domanenverteilung im Gebrauch der drei Landessprachen Luxemburgs - Was ist der Status Quo und welche Tendenzen fur die Zukunft sind auszumachen?

by Florian Rosenbauer

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Sprachenpolitik in Mitteleuropa, 12 Quellen im Literaturver ... more

39.65

RRP: 40.43 €

You save 0.78 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Domanenverteilung im Gebrauch der drei Landessprachen Luxemburgs - Was ist der Status Quo und welche Tendenzen fur die Zukunft sind auszumachen?

You get 99 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Sprachenpolitik in Mitteleuropa, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als einer der großen kulturellen Reichtümer Europas wird immer wieder die Sprachenvielfalt genannt. Und tatsächlich: Spätestens seit der letzten Erweiterung der Union am 1. Mai 2004 auf 25 Mitgliedstaaten gibt es in sprachlicher Hinsicht kein vergleichbar heterogenes Staatengebilde auf der Welt. Mit nicht weniger als 20 Nationalsprachen, die dem derzeitigen Vollsprachenregime der EU folgend zu 20 Amtsprachen führen würden , wäre die Gemeinschaft dann bald gesegnet (Ross 2005). Eine dieser Sprachen, die schon seit rund 20 Jahren in der Union als kleine Sprache besonderen Schutz genießt ist das Lëtzebuergesche (Luxemburgisch). Mit etwa einer halben Million Sprechern in Europa und in der Welt kommt dieser Sprache international kaum Gewicht zu. Ungleich bedeutender war und ist Lëtzebuergesch jedoch offensichtlich in symbolischer wie praktischer Hinsicht für die Luxemburger selbst. Dem kleinen Herzogtum, dessen Bevölkerung seit dem frühen Mittelalter die einzige Überlappung zwischen dem romanischen und germanischen Sprachraum darstellte, das unter Napoleon und in beiden Weltkriegen auf brutalste Weise seiner Souveränität beraubt wurde, und das sich selbst jedoch immer kulturellen Einflüssen von außen geöffnet hatte, erwuchs die eigene Sprooch zum konstitutiven Idiom der Nation. Aus diesem Umstand heraus der ausgerpägten Domänenverteilung im Gebrauch der Landesprachen und der offensichtlichen Dynamik innerhalb dieses Modells ergibt sich für meine Arbeit folgende Fragestellung: Erstens, wie ist der Status Quo des Sprachgebrauchs? Und zweitens, welche Tendenzen bestehen für die Zukunft?

Book details

39.65

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: