Ein skeptischer Blick nach Süden. Das Italienbild in Schillers "Geisterseher" und seine Quellen / Najlacnejšie knihy
Ein skeptischer Blick nach Süden. Das Italienbild in Schillers

Code: 02967645

Ein skeptischer Blick nach Süden. Das Italienbild in Schillers "Geisterseher" und seine Quellen

by Gerhard Schmidt

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,7, FernUniversität Hagen (Institut für Neuere deutsche Literatur und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Zeitgleich mi ... more

38.31

RRP: 39.07 €

You save 0.76 €


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Ein skeptischer Blick nach Süden. Das Italienbild in Schillers "Geisterseher" und seine Quellen

You get 95 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,7, FernUniversität Hagen (Institut für Neuere deutsche Literatur und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Zeitgleich mit Goethes "Italienischer Reise" entstand Friedrich Schillers in Italien spielendes Romanfragment "Der Geisterseher", welches im Gegensatz zu Goethe oder anderen zeitgenössischen deutschen Autoren kein idealisiertes, sondern ein überaus kritisches Italienbild zeichnet. Die Arbeit geht den Gründen hierfür nach und bezieht dazu die Textquellen ein, welche Schiller, der selbst nie in Italien war, für sein "Italienbild aus zweiter Hand" verwendete.§§Die Arbeit beginnt mit einer einführenden Darstellung von Schillers Romanfragment sowie der drei zum Vergleich herangezogenen Werke. Archenholtz "England und Italien" und der anonyme Artikel "Auszug aus einer neuen, noch ungedrukten Beschreibung von Venedig" wurden herangezogen, weil sie in der Literatur zu Schillers Romanfragment namentlich als dessen Quellen benannt werden. Das dritte Werk, der "Volkmann", wurde als zeitgenössisches Standardwerk zum Thema Italien hinzugenommen.§§Diese drei Werke sollen mit dem "Geisterseher" verglichen und herausgearbeitet werden, welche Elemente der fremden Reisebilder Schiller verwendet bzw. hervorhebt und welche er nicht berücksichtigt.§§Dabei folgt die Arbeit, den Reisestationen der Hauptfigur in Venedig und Umgebung, wobei vor allem die Textstellen betrachtet werden, die Aussagen zu "Land und Leuten" enthalten. Abschließend wird aus den so gewonnenen Fakten eine Charakterisierung von Schillers Italienbild entwickelt.

Book details

Book category Books in German Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Deutsche Sprachwissenschaft; Deutschsprachige Literaturwissenschaft

38.31

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: