Elterliche Gewalt unter staatlicher Aufsicht in Frankreich und Deutschland (1870-1924) / Najlacnejšie knihy
Elterliche Gewalt unter staatlicher Aufsicht in Frankreich und Deutschland (1870-1924)

Code: 01526241

Elterliche Gewalt unter staatlicher Aufsicht in Frankreich und Deutschland (1870-1924)

by Thilo Engel

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann die moderne öffentliche Jugendfürsorge mit der Regulierung der Kinderarbeit und der Gründung von Heimen und Jugendstrafanstalten zunächst als Schutz von Kindern der Arbeiter- und Un ... more

84.27

RRP: 84.28 €

You save 0 €

Availability:

50/50We think title might be available. Upon your order we will do our best to get it within 6 weeks.
We search the world

Availability alert

Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

Availability alert

Availability alert


Your agreement - Submiting you agree to the Terms and Condtions.

We will watch availability for you

Enter your e-mail address and once book will be available,
we will send you a message. It's that simple.

More about Elterliche Gewalt unter staatlicher Aufsicht in Frankreich und Deutschland (1870-1924)

You get 208 loyalty points

Book synopsis

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann die moderne öffentliche Jugendfürsorge mit der Regulierung der Kinderarbeit und der Gründung von Heimen und Jugendstrafanstalten zunächst als Schutz von Kindern der Arbeiter- und Unterschicht vor den Gefahren außerhalb des elterlichen Hauses. Zwischen 1870 und 1930 entstanden zahlreiche Gesetze, die zunehmend schicht-unspezifisch gehalten waren und Kinder auch vor ihren eigenen Eltern und selbst innerhalb der elterlichen Wohnung schützten. Der radikale Schritt war die gesetzliche Möglichkeit eines Totalentzugs der elterlichen Gewalt ab 1889 in Frankreich und mit dem BGB (1900) im Deutschen Reich. Die zuvor "natürlichen" Rechte des Familienvaters wichen einem staatlichen Disziplinierungsanspruch und immer stärker auch der Proklamation eigenständiger Kinderrechte. Ab 1918 wurden zunehmend weichere Methoden aufsuchender Fürsorge entwickelt, um auf individuelle Fälle besser eingehen zu können und eine vollständige Trennung gefährdeter Kinder von ihren Eltern möglichst zu vermeiden. In Frankreich und Deutschland verlief die Entwicklung weitgehend parallel - oft aufgrund fruchtbarer Konkurrenz, teils aufgrund kollegialen Expertenaustauschs und trotz der strukturellen Unterschiede zwischen zentralistischem und föderalem Verwaltungsaufbau und unterschiedlicher Organisationsformen des öffentlichen Diskurses. Diese Arbeit zeichnet die Argumentations- und Entwicklungslinien nach, die zu jenen Gesetzen der Zeit zwischen 1870 und 1930 führten, die in beiden Ländern bis heute die Grundlage der Jugendfürsorgegesetzgebung bilden.

Book details

Book category Books in German Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Recht Recht - Allgemeines

84.27

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: