Entsorgungsinfrastruktur / Najlacnejšie knihy
Entsorgungsinfrastruktur

Code: 01615072

Entsorgungsinfrastruktur

by Martin Zickert

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Veranstaltung: Entsorgung. ... more

18.71

RRP: 20.70 €

You save 1.99 €


In stock at our supplier
Shipping in 8 - 10 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Entsorgungsinfrastruktur

You get 46 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Veranstaltung: Entsorgung. Eine Objektgeschichte des 20. Jahrhunderts, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ausgehenden 19. Jahrhundert war es in erster Linie durch technische, wirtschaftliche und politische Entwicklungen der vorherigen Jahrzehnte insbesondere durch die Einflüsse der Industrialisierung und Urbanisierung zu gesellschaftlichen Umwälzungen von erheblicher Tragweite gekommen.Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Entsorgung aus dem Blickwinkel der Entwicklung und Ausdifferenzierung einer Entsorgungsinfrastruktur in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Eine Eingrenzung erfolgt hierbei durch die spezielle Betrachtung der Abfallentsorgung in deutschen Großstädten zwischen 1890 und 1920. Die Bereiche Müllverbrennung, Entsorgung menschlicher Abflüsse und die Weiter- bzw. Wiederverwertung von Abfällen werden nicht beleuchtet.Ein Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Frage nach den ausschlaggebenden Motiven, die die jeweils Verantwortlichen dazu veranlaßten, die Etablierung neuer Entsorgungsmaßstäbe voranzutreiben.War es die reine Daseinsfürsorge im Sinne selbstloser Nächstenliebe, oder gab es eventuell andere, viel pragmatischere Gründe, die einen entscheidenden Einfluß auf die damaligen Entwicklungen hatten? Welcher Notwendigkeit entsprang die Schaffung einer zeitgemäßen Entsorgungsinfrastruktur tatsächlich? Diese zentralen Fragen sollen im dritten Kapitel geklärt werden.Im vierten Kapitel wird anhand eines konkreten Beispiels darauf eingegangen, wie die Ausdifferenzierung der Entsorgungsinfrastruktur zwischen 1890 und 1920 stattfand und inwiefern die in Kapitel drei gewonnenen Erkenntnisse auf diese Entwicklung maßgeblichen Einfluß hatten.Zum Schluß dieser Arbeit wird im fünften Kapitel eine Zusammenfassung der Ergebnisse präsentiert, die durch einen kurzen Ausblick auf die Folgezeit abgeschlossen wird.Zum Einstieg sollten jedoch einige definitorische Belange geklärt werden. Der Begriff ,Infrastruktur ist uns allgegenwärtig. Jeder von uns gebraucht diesen Terminus im Alltag. Doch ist es sehr schwierig, bei genauer Nachfrage nach der Bedeutung dieses Wortes eine prägnante sowie befriedigende Antwort zu finden. Ähnlich verhält es sich mit den Begriffen ,Müll und ,Abfall . Auch hier fällt es dem einzelnen schwer, das jeweilige Wort und den dazugehörigen Themenbereich klar zu umreißen, bzw. deutlich zu definieren. Im Folgenden soll auf dieses Problem näher eingegangen werden.

Book details

Book category Books in German Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Wirtschaft - Sonstiges

18.71



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: