Entwicklung eines standardisierten Reportingsystems fur mittelstandische Unternehmen zur Erfullung der Rating-Anforderungen von Fremdkapitalgebern / Najlacnejšie knihy
Entwicklung eines standardisierten Reportingsystems fur mittelstandische Unternehmen zur Erfullung der Rating-Anforderungen von Fremdkapitalgebern

Code: 02444538

Entwicklung eines standardisierten Reportingsystems fur mittelstandische Unternehmen zur Erfullung der Rating-Anforderungen von Fremdkapitalgebern

by Christian Ludwar

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Das Thema Rating war bis ... more

125.57

RRP: 128.15 €

You save 2.58 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Entwicklung eines standardisierten Reportingsystems fur mittelstandische Unternehmen zur Erfullung der Rating-Anforderungen von Fremdkapitalgebern

You get 312 loyalty points

Book synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Das Thema Rating war bisher nur für große Konzerne von Bedeutung, die am internationalen Kapitalmarkt meist über Anleihen Fremdmittel aufnahmen. Die Diskussion um Rating hat im Zusammenhang mit Vorschlägen des Baseler Ausschusses in den letzten Monaten an Intensität zugenommen. Demnach sollen ab dem Jahr 2005 neue Regeln für die Eigenkapitalunterlegung von Krediten für alle Banken gelten. Daher rückt das Thema Rating jetzt auch in den Mittelpunkt bei der Kreditbeschaffung vieler klein- und mittelständischer Unternehmen und wird künftig über die Höhe der Kreditkonditionen entscheiden.§Mit der vorliegenden Diplomarbeit wurde die Grundlage für eine frühzeitige Information und Aufklärung geschaffen. Insbesondere der praktische Teil der Diplomarbeit gibt konkrete Lösungsansätze und wird den von den Neuregelungen betroffenen Unternehmen aufzeigen, welche Informationen intern bereitgestellt werden müssen, um die Anforderungen der internen Ratingsysteme von Banken erfüllen zu können. Die Diplomarbeit behandelt Kriterien die künftig innerhalb des BVR-II-Rating (Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken) von Bedeutung sein werden. Die Zusammenstellung der relevanten Faktoren erfolgt am Beispiel eines typisch mittelständischen Unternehmens, das real existiert. Sämtliche Namen und die Angaben sind anonym gehalten.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§VorwortV§AbbildungsverzeichnisVII§AbkürzungsverzeichnisVIII§1.Einleitung1§1.1Problemstellung1§1.2Zielsetzung4§1.3Überblick5§1.4Vorgehen7§2.Betriebswirtschaftlicher Teil8§2.1Begriffsbestimmungen8§2.1.1Rating und Bedeutung8§2.1.2Ratingskala und Aussage11§2.1.3Mittelstand14§2.2Basel II: Die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung15§2.2.1Ziele15§2.2.2Inhalt und Aufbau16§2.2.3Ansätze nach Basel II zur Messung derEigenkapitalausstattung18§2.2.3.1Der Standardansatz18§2.2.3.2Der IRB-Ansatz20§2.2.4Folgen der neuen Vorschriften von Basel II24§2.2.4.1Allgemeine Betrachtung24§2.2.4.2Situation im deutschen Mittelstand27§2.2.4.2.1Auswirkungen der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung29§2.2.4.2.2Rolle und Aufgabe externer Berater31§2.2.4.2.3Anmerkungen32§2.3Vergabe eines Rating durch Rating-Agenturen35§2.3.1Einführung35§2.3.2Entwicklung und aktuelle Situation35§2.3.2.1Allgemeiner Überblick35§2.3.2.2Situation in Europa36§2.3.2.3Aktuelle Tendenzen37§2.3.3Bestandteile eines externen Rating39§2.3.3.1Ablauf eines Ratingverfahrens39§2.3.3.2Das Ratingsystem41§2.3.3.2.1Quantitative Faktoren42§2.3.3.2.2Qualitative Faktoren42§3.Praktischer Teil44§3.1Ist-Analyse44§3.1.1Allgemeine Einführung44§3.1.2Beschreibung und Struktur des BVR-II-Rating45§3.2Aufbau eines standardisierten Reporting für den Mittelstand zur Erfüllung der Anforderungen des BVR-II-Rating49 §3.2.1Jahresabschluss51§3.2.2Private Vermögensverhältnisse52§3.2.3Betriebswirtschaftliche Auswertung53§3.2.4Kontoführung54§3.2.5Markt und Branche55§3.2.6Unternehmen und Management56§3.2.7Planung57§3.2.8Anmerkung58§3.3Unternehmensinterne Würdigung der Rating Kriterien nach BVR-II-Rating59§3.3.1Entwicklung und Darstellung eines Unternehmens-Rating-Profils59§3.3.2Die Beurteilung der einzelnen Bereiche61§3.4Darstellung der aufbereiteten Daten69§3.5Entwicklung und Beschreibung des Jahresabschlussanalyse-Tools71§3.5.1Aufbau und Inhalte72§3.5.2Handbuch77§3.5.2.1Grundeinstellungen77§3.5.2.2Dateiverknüpfungen und Export79§3.5.3Anm...

Book details

125.57

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: