Film Hates Video. Video Hates Film. Film Loves Video. Video Loves Film / Najlacnejšie knihy
Film Hates Video. Video Hates Film. Film Loves Video. Video Loves Film

Code: 01671692

Film Hates Video. Video Hates Film. Film Loves Video. Video Loves Film

by Marlen Richter

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl für Geschichte und Ästhetik der Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Nur gering ... more

123.02


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Film Hates Video. Video Hates Film. Film Loves Video. Video Loves Film

You get 305 loyalty points

Book synopsis

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl für Geschichte und Ästhetik der Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Nur geringfügig findet er Anerkennung in der Medien- bzw. Filmwissenschaft. Nebenbedeutenden Filmklassikern oder innovativsten Independent-Filmen wird er vornehmlich alsirrelevanter Werbespot abgetan: der Musikclip.Dabei wird vielleicht vergessen, dass auch der Film Anlaufschwierigkeiten auf dem Weg zurWertschätzung hatte. Trotzdem nahm man ihn schon zu seinen Anfängen in denwissenschaftlichen Diskurs auf. Ebenso wurden Ende der 1980er Jahre einige Studien zumMusikclip publiziert. Diese erscheinen mit Blick auf zeitgemäße Umgestaltungen in diesemBereich zum Teil allerdings als rückständig. Zudem ermöglichen sie selten die Öffnung hinzur filmwissenschaftlichen Betrachtung.Zur Erweiterung des Feldes der Musikclipstudien in diese Richtung verfolgt vorliegendeArbeit das Ziel, die Werke von Regisseuren zu fokussieren, die auf dem Gebiet derMusikclips als auch an Filmen arbeiten. Diese Arbeit möchte Lücken schließen, die in bishereher allgemein geprägten Studien zu Musikclips zurück geblieben sind und durch spezifischfilmwissenschaftliche Analysen nicht aufgegriffen wurden. Eine solche Lücke stellt dieVerbindungsarbeit zwischen britischem Film und anderen Medien dar. Großbritannien istbetreffs des Musikclips Kern der Betrachtung, weil es neben den USA ebenfalls eineentscheidende Rolle in der Musikclipentwicklung gespielt hat. Das Music Television (MTV)wurde 1981 zwar in den USA ins Leben gerufen, womit sie die bezeichnende Stellung inMusikclipstudien inne haben. Großbritannien aber beheimatete schon Regisseur BruceGower, dessen Clip für Bohemian Rhapsody von Queen als erster Musikclip gilt. Auch kamnoch zu Anfangszeiten MTVs der Großteil der Musikclips aus Großbritannien. Selbst in aktuelleren Studien werden kaum neue Musikclips behandelt.Gegenwartsbezogenheit sollte dennoch gerade in der Medienwissenschaft, mit speziellem Bezug auf jüngere Medien wie den Musikclip, einer der gewichtigsten Ansprüche sein. Daherverfolgt diese Arbeit das Ziel, so aktuell wie möglich zu bleiben.Die beiden zu untersuchenden Filme stammen demgemäß aus dem zu Beginn desArbeitsprozesses unlängst zurückliegenden Jahr 2008. Britische Filme und Clips werdenhierbei als von britischen Filmemachern inszeniert verstanden. Zwei jener Musikclip- sowieFilmregisseure die Briten John Maybury und Garth Jennings brachten im genannten Jahrjeweils einen Film auf den Markt, welche hier im Zentrum stehen sollen. [...]

Book details

Book category Books in German Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Politikwissenschaft Politikwissenschaft - Sonstiges

123.02

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: