Fremd- und Selbstevaluation von sozialen Projekten unter konstruktivistischer Sicht / Najlacnejšie knihy
Fremd- und Selbstevaluation von sozialen Projekten unter konstruktivistischer Sicht

Code: 01635761

Fremd- und Selbstevaluation von sozialen Projekten unter konstruktivistischer Sicht

by Christian Gotz

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,4, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Nach einer ersten Annäherung an den Begriff Konstruktivismus, spüre i ... more

71.45

RRP: 72.91 €

You save 1.46 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Fremd- und Selbstevaluation von sozialen Projekten unter konstruktivistischer Sicht

You get 178 loyalty points

Book synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,4, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Nach einer ersten Annäherung an den Begriff Konstruktivismus, spüre ichden philosophischen Wurzeln nach. Hier lassen sich einige Anfängespäterer Erkenntnisse finden. Ziel meiner Betrachtungen im zweiten Kapitel ist es, Kriterien zu finden, die eine Auswertung von Projekten im sozialenBereich erfüllen muss.Die neueren philosophischen Einsichten des Konstruktivismus stelle ich mitArbeiten von Helmut Willke, Heinz von Foerster, George Spencer Brown,Gregory Bateson, Ernst von Glasersfeld und Niklas Luhmann dar.In diesem Kapitel werde ich auch konstruktivistische Beiträge aus ehernaturwissenschaftlichen Betrachtungen anführen. Mit einem Modell derNeurobiologen Humberto Maturana und Francisco Varela soll dasGedankengebäude des Konstruktivismus für diese Arbeit vervollständigtwerden. Ihre Richtung nennt sich radikaler Konstruktivismus, weil sie dieTheorie am fundamentalsten herleitet und am weitesten denkt.Neben dem radikalen Konstruktivismus fand ich auch im Sozialkonstruktivismusund symbolischen Interaktionismus wichtige Bausteine für meineKriterienliste.Mit der Auflistung von Kategorien befasse ich mich in Kapitel 3. Dort fasseich alle wichtigen Kriterien für die Untersuchung von sozialen Projektenzusammen.Die, in meinen Augen, dazu geeignete Auswertungstechnik stelle ich imdarauffolgenden Kapitel 4 vor. Hier leite ich mit einer kleinen Historie zumThema ein und stelle dann die wesentlichen Schritte dieses Auswertungsverfahrensvor. Hierbei zeige ich, wo meine konstruktivistischen Kriterien inden Auswertungsregeln erfüllt werden.Eine spezielle Form qualitativer Auswertungsverfahren stellt die Evaluationdar. Diese ist auf die Begleitung und Beurteilung von Projektenspezialisiert. Deshalb wurde sie für mich zum Instrument der Wahl. Imfünften Kapitel zeige ich die Entstehung und Entwicklung von Evaluation inder Bundesrepublik auf.Im nächsten, dem Kapitel 6, vertiefe und erläutere ich die verschiedenenAspekte von Evaluation heute. Mit dieser Struktur stelle ich auch dasProjekt help! vor.Kapitel 7 skizziert die Planung von Evaluation und stellt parallel dazu dasVorgehen meiner Projektbegleitung dar.Schließlich stelle ich in Kapitel 8 die qualitative Auswertungstechnik vor, mitder ich das konkrete Projekt evaluieren will. Auch hier bildet das konkreteProjekt den Mittelpunkt der Darstellung während die theoretischenÜberlegungen flankieren.

Book details

71.45

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: