Fuhrung von Telearbeitern auf Basis des Management-Regelkreises / Najlacnejšie knihy
Fuhrung von Telearbeitern auf Basis des Management-Regelkreises

Code: 02455152

Fuhrung von Telearbeitern auf Basis des Management-Regelkreises

by Marita Novy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 3,0, Bankakademie Frankfurt e.V. (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Oft werden in der Literatur nur die technisch ... more

69.78

RRP: 71.20 €

You save 1.41 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Fuhrung von Telearbeitern auf Basis des Management-Regelkreises

You get 174 loyalty points

Book synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 3,0, Bankakademie Frankfurt e.V. (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Oft werden in der Literatur nur die technischen und rechtlichen Aspekte sowie die möglichen Vor- und Nachteile von Telearbeit betrachtet. Aus diesem Grund beleuchtet dieser Leitfaden (Studienarbeit) die Aufgaben einer Führungskraft und zeigt, wenn vorhanden, die Besonderheiten beim Führen von Telearbeitern.§Einleitend wird kurz auf die historische Entwicklung, die Vor- und Nachteile sowie auf die Anforderungen an Telearbeiter und deren Führungskräfte eingegangen.§Der Schwerpunkt des Leitfadens befaßt sich mit den einzelnen Führungsaufgaben entsprechend des Management-Regelkreises und deren Wechselwirkungen untereinander. Die einzelnen Aufgaben einer Führungskraft (Zielvereinbarung, Planung, Entscheidung, Organisation / Durchführung, Kontrolle und Information / Kommunikation) werden beschrieben und die Besonderheiten bei der Führung von Telearbeitern herausgestellt.§Die wichtigsten Erkenntnisse wurden anhand eines Fragebogens an Telearbeiter und deren Führungskräfte überprüft und mit den theoretischen Aussagen verglichen. §Abschließend werden die Perspektiven der Telearbeit aufgezeigt. Telearbeit bietet ausreichend Potential, um in Zukunft eine weitverbreitete Arbeitsform zu werden. Deshalb haben die Besonderheiten bei der Führung von Telearbeitern künftig eine höhere Bedeutung.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung1§1.1Definitionen1§1.1.1Führung und Führungsstil1§1.1.2Telearbeit2§1.1.3Management-Regelkreis3§1.2Entstehung und Entwicklung der Telearbeit3§1.3Vor- und Nachteile von Telearbeit4§1.4Anforderungen an Telearbeiter und deren Führungskräfte5§1.5Ziel der Studienarbeit5§2.Besonderheit der Führung des Telearbeiters6§2.1Zielsetzung6§2.1.1Vorgehen bei der Zielsetzung6§2.1.2Beschreibung der Ziele8§2.1.3Zielarten9§2.1.4Schwierigkeitsgrad der Ziele10§2.1.5Einfluß des Mitarbeiters auf die Zielerreichung11§2.1.6Anzahl der Ziele12§2.2Planung12§2.2.1Vorgehen, Zweck und kritische Punkte der Planung13§2.2.2Planung der Aktivitäten14§2.2.3Planung der Kosten und Erträge14§2.2.4Personalplanung14§2.3Entscheidung15§2.4Organisation und Durchführung17§2.4.1Organisationsstrukturen17§2.4.1.1Aufbauorganisation18§2.4.1.1.1Stellenprofil und Stellenbesetzung18§2.4.1.1.2Arbeitsteilung und Koordination19§2.4.1.2Ablauforganisation19§2.4.1.2.1Inhaltliche und zeitliche Folge der Arbeitsprozesse20§2.4.1.2.2Ausgestaltung und räumliche Anordnung von Arbeitsplätzen20§2.4.1.2.3Workshops als Diskussionsforum zur Telearbeit21§2.4.2Personalmanagement21§2.4.2.1Anreizsysteme22§2.4.2.2Arbeitszeiten und Büroarbeitstage22§2.4.3Qualitätsmanagement23§2.5Kontrolle24§2.5.1Arten der Kontrolle25§2.5.1.1Fremd- und Eigenkontrolle25§2.5.1.2Sachkontrolle26§2.5.1.3Personenkontrolle27§2.5.2Arbeitsschritte des Kontrollprozesses28§2.5.3Auswertungen und Auswirkungen29§2.6Information und Kommunikation30§2.6.1Aspekte der Kommunikation31§2.6.1.1Kommunikation als sozialer Prozeß31§2.6.1.2Technische Geräte und Einrichtungen zur Kommunikation32§2.6.2Kommunikationsformen33§2.6.3Förderung der Kommunikation34§3.Vergleichende Analyse der realen Ausgestaltung mit der theoretischen Ausarbeitung in diesem Leitfaden36§3.1Zielsetzung36§3.2Planung37§3.3Entscheidung37§3.4Organisation und Durchführung37§3.5Kontrolle38§3.6Information und Kommunikation39§4.Perspektiven39§Anhang 1 Fragebogen an Telearbeiter41§Anhang 2 Fragebogen an Führungskräfte von Telearbeite...

Book details

Book category Books in German Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

69.78

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: