Gegenstandstheorie Und Theorie Der Intentionalitat Bei Alexius Meinong / Najlacnejšie knihy
Gegenstandstheorie Und Theorie Der Intentionalitat Bei Alexius Meinong

Code: 05256270

Gegenstandstheorie Und Theorie Der Intentionalitat Bei Alexius Meinong

by Arkadiusz Chrudzimski

Alexius Meinong (1853 1920) nimmt in der Geschichte der Ontologie eine ausgezeichnete Stellung ein. Er war der erste Philosoph, der in systematischer Weise eine quasi-ontologische Disziplin entwickelte, die im Vergleich zu der Dis ... more

215.82


Low in stock at our supplier
Shipping in 10 - 15 days

Potřebujete více kusů?Máte-li zájem o více kusů, prověřte, prosím, nejprve dostupnost titulu na naši zákaznické podpoře.


Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Gegenstandstheorie Und Theorie Der Intentionalitat Bei Alexius Meinong

You get 530 loyalty points

Book synopsis

Alexius Meinong (1853 1920) nimmt in der Geschichte der Ontologie eine ausgezeichnete Stellung ein. Er war der erste Philosoph, der in systematischer Weise eine quasi-ontologische Disziplin entwickelte, die im Vergleich zu der Disziplin, die man traditionell Metaphysik oder Ontologie nennt, viel allgemeiner sein sollte. Die Metaphysik untersucht das Seiende als Seiendes, und die seienden Entitäten bilden so die These Meinongs nur ein kleines Fragment dessen, was man unter dem Namen "Gegenstandstheorie" untersuchen kann. Die Gegenstände als solche (die "reinen" Gegenstände) sind, wie Meinong sagt, "außerseiend", was bedeutet, dass sie bezüglich ihres Seins bzw. Nicht-Seins neutral sein sollen. In diesem Buch wird die so verstandene Gegenstandstheorie in ihrer historischen Entwicklung im Zusammenhang mit Meinongs Intentionalitätstheorie untersucht, denn der wahre Grund, warum Meinong einen Bereich der außerseienden Gegenstände überhaupt postulierte, ist nicht anders als die philosophischen Rätsel, auf die man in der Intentionalitätstheorie stößt.§The thought of Alexius Meinong (1853 1920) has a distinguished position within the conceptual space of ontology. He was the first philosopher who tried systematically to develop a quasi-ontological discipline which was intended to be much more general than the metaphysics in the traditional sense. Metaphysics investigates being qua being; and this constitutes only a small part of the domain of the theory of objects ( Gegenstandstheorie ) as Meinong conceived of it. For so reads one of Meinong s most frequently cited theses the objects considered purely qua objects are neutral concerning their being or non-being. In this book Meinong s theory of objects is presented in its historical development and investigated within the context of his theory of intentionality. This connection is justified because the real motivation behind Meinong s introduction of entities "beyond being and non being" lies in the philosophical puzzles of the theory of intentionality.§ Alexius Meinong (1853-1920) nimmt in der Geschichte der Ontologie eine ausgezeichnete Stellung ein. Er war der erste Philosoph, der in systematischer Weise eine quasi-ontologische Disziplin entwickelte, die im Vergleich zu der Disziplin, die man traditionell Metaphysik oder Ontologie nennt, viel allgemeiner sein sollte. Die Metaphysik untersucht das Seiende als Seiendes, und die seienden Entitäten bilden - so die These Meinongs - nur ein kleines Fragment dessen, was man unter dem Namen 'Gegenstandstheorie' untersuchen kann. Die Gegenstände als solche (die 'reinen' Gegenstände) sind, wie Meinong sagt, 'außerseiend', was bedeutet, dass sie bezüglich ihres Seins bzw. Nicht-Seins neutral sein sollen. In diesem Buch wird die so verstandene Gegenstandstheorie in ihrer historischen Entwicklung im Zusammenhang mit Meinongs Intentionalitätstheorie untersucht, denn der wahre Grund, warum Meinong einen Bereich der außerseienden Gegenstände überhaupt postulierte, ist nicht anders als die philosophischen Rätsel, auf die man in der Intentionalitätstheorie stößt. The thought of Alexius Meinong (1853-1920) has a distinguished position within the conceptual space of ontology. He was the first philosopher who tried systematically to develop a quasi-ontological discipline which was intended to be much more general than the metaphysics in the traditional sense. Metaphysics investigates being qua being; and this constitutes only a small part of the domain of the theory of objects (Gegenstandstheorie) as Meinong conceived of it. For - so reads one of Meinong s most frequently cited theses - the objects considered purely qua objects are neutral concerning their being or non-being. In this book Meinong s theory of objects is presented in its historical development and investigated within the c ontext of his theory of intentionality. This connection is justified because the real motivation behind Meinong s introduction of entities 'beyond being and non being' lies in the philosophical puzzles of the theory of intentionality.

Book details

Book category Books in German Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Philosophie Antike

215.82

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: