H. L. Wagner Die Kindermoerderin - ein soziales Drama / Najlacnejšie knihy
H. L. Wagner Die Kindermoerderin - ein soziales Drama

Code: 01609908

H. L. Wagner Die Kindermoerderin - ein soziales Drama

by Sebastian Tanneberger

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sturm und D ... more

35.17

RRP: 35.89 €

You save 0.71 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about H. L. Wagner Die Kindermoerderin - ein soziales Drama

You get 88 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sturm und Drang, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Susanna Margaretha Brandt ist die wohl bekannteste Kindsmörderin des 18. Jahrhunderts. Ihr Fall wurde nicht nur in Goethes Faust in Form der Gretchen-Tragödie literarisch verarbeitet, auch Heinrich Leopold Wagner ließ sich von dem Motiv Brandts zu dem Drama Die Kindermörderin inspirieren. §Susanna Margaretha Brandt zog 1770 von Mainz nach Frankfurt, um im Gasthaus Zum Einhorn als Magd zu arbeiten. Im gleichen Jahr kam Goethe nach Frankfurt. Er hatte zu einem späteren Zeitpunkt durch seine familiären Verbindungen und seine Ausbildung zum Juristen Einsicht in sämtliche Prozessunterlagen. Sein Onkel leitete das Verhöramt, sein Großonkel und Großvater gehörten dem Rat an. Des Weiteren pflegte Goethe intensive Kontakte zu den am Prozess beteiligten Schreibern und Medizinern. §Susannas Eltern waren früh verstorben. Als Waise fand sie sich bereits als junges Mädchen von Geburt an in der untersten Bevölkerungsschicht wieder, hatte dennoch stets die Hoffnung, wie ihre Schwester, durch eine vorteilhafte Heirat gesellschaftlich aufzusteigen. Ihre Arbeit im Gasthaus Zum Einhorn brachte der damals 25jährigen finanziell nicht viel ein. Es gehörte zu den einfachen Häusern und die Wirtin hatte von der Stadtverwaltung nicht die Erlaubnis bekommen, fremde Gäste zu bewirten. §1770 lernte Susanna einen Holländer kennen und wurde nach einmaligem Geschlechtsverkehr von ihm schwanger. Eine wirkliche Chance auf eine gemeinsame Zukunft bestand für die beiden jedoch nicht. Durch seinen Beruf als Handelsdiener oder Goldschmied (über seinen Beruf gibt es unterschiedliche Angaben) verlässt er Frankfurt nach kurzer Zeit und zieht nach St. Petersburg. Er hatte jedoch nie die Absicht, Susanna zu heiraten. §Die Magd sah für sich und das Kind keine Zukunft. In den ersten Monaten leugnete sie konsequent gegenüber ihren Schwestern und ihrer Arbeitgeberin eine Schwangerschaft. Auch ärztlich Untersuchungen konnten nicht attestieren, dass Susanna ein uneheliches Kind erwartete. Die bleibenden Zweifel seitens ihrer Arbeitgeberin führten dazu, dass sie als Magd entlassen wurde. §Am Tag ihrer Entlassung, den 2. August 1771, brachte sie ihr Kind zur Welt und tötet es direkt nach der Geburt. Die Wirtin fand im Gasthaus eine Blutlache und informierte Susannas Schwester Hechtel. Ihr gegenüber gestand Susanna die Tat und flüchtete nach Mainz.

Book details

Book category Books in German Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

35.17

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: