In den Zeiten der Kriege / Najlacnejšie knihy
In den Zeiten der Kriege

Code: 01823489

In den Zeiten der Kriege

by Christine Lipp

Der Roman setzt ein im Jahr 1905 am Anfang des vergangenen Jahrhunderts. Geschildert werden die Lebenswege vom bürgerlichen Frauenbild zur Soldatenfrau des Jahres 1940, am Ende der Diktatur.Die Romanhandlung und die Personen sind ... more

24.29

RRP: 26.88 €

You save 2.59 €


In stock at our supplier
Shipping in 8 - 10 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about In den Zeiten der Kriege

You get 60 loyalty points

Book synopsis

Der Roman setzt ein im Jahr 1905 am Anfang des vergangenen Jahrhunderts. Geschildert werden die Lebenswege vom bürgerlichen Frauenbild zur Soldatenfrau des Jahres 1940, am Ende der Diktatur.Die Romanhandlung und die Personen sind fiktional, sind gefunden aus Zeitgeschichte/Recherche und den Kindheitserinnerungen der Autorin. Die Namen kommen ausserhalb des Romans nicht vor. Die Autorin beschreibt das Milieu von Alice, die dem großbürgerlichen jüdisch - tschechischen Milieu in Prag/Österreich und in Nordböhmen angehört. Die jeweiligen Partner der beschriebenen Frauen werden geschildert, mit und auch ohne Kinder, die Kinder sind stumme Zeugen des Geschehens. Eine zweite der beschriebenen Frauen, im Roman genannt Franziska, stellt das kunstinteressierte, kommunistische junge Prag dar. Beschrieben werden auch Ihre Aufenthalte in Moskau und Paris. Die dritte Frau - genannt Friederike - die in Prag studiert, repräsentiert das deutsch-nationale Bildungsbürgertum, die Nähe von Berlin zu Prag.Der Roman beginnt mit der Beschreibung der Lebenswelten in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Charakteristisch für diese Zeit sind Forschergeist, Fortschrittsglaube und Verrehrung der Kunst. Die Weltoffenheit der Monarchie verbindet diese Werte. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges beginnt der Zerfall, in der Kultur bleibt der Glanz dieser Jahre konserviert. Neben den historischen Zahlen ist die Literatur in Poesie und Presse erwähnt als sensibler Barometer dieser Jahre. Das eskalierende Kriegsgeschehen unterstreicht die Autorin mit einer mythologischen Frauenfigur, die sie beispielhaft am Handlungsort erscheinen lässt: Im Militärbericht in der Moldaunacht, im Vernichtungslager, an den Bahnhöfen.In der Fortsetzung: Antisemitismus, Krieg, Verwundung, Verfolgung, Diktatur. Der Roman endet im Jahr 1945.

Book details

Book category Books in German Sachbuch Geschichte 20. Jahrhundert (bis 1945)

24.29

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: