Inszenierungsmoeglichkeiten von Heinrich von Kleists Zerbrochnem Krug. Ein Lustspiel / Najlacnejšie knihy
Inszenierungsmoeglichkeiten von Heinrich von Kleists Zerbrochnem Krug. Ein Lustspiel

Code: 01623335

Inszenierungsmoeglichkeiten von Heinrich von Kleists Zerbrochnem Krug. Ein Lustspiel

by Jana Dietsch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1.5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Ums ... more

55.18


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Inszenierungsmoeglichkeiten von Heinrich von Kleists Zerbrochnem Krug. Ein Lustspiel

You get 136 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1.5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Umsetzung von Kleists Drama auf der Bühne des Theaters wird zunächst von dem Leben Heinrich von Kleists ausgehend der Bogen zu seinem Werk Der zerbrochne Krug. Ein Lustspiel geschlagen, um nach der kurzen Wiedergabe der Entstehungsgeschichte, der Fabel und der Darstellung der Struktur dieses Dramas eine Aussage dieses Stücks treffen zu können. Die Botschaft nämlich, die der Autor mit seinem Stück dem Betrachter vermitteln will, kann durch die entsprechende Umsetzung auf der Bühne (durch die Kostümierung der Darsteller, der Dekoration der Bühne und auch durch das Bühnenbild selbst) dem Zuschauer verstärkt nähergebracht werden. Ebenso wie Kleist seine Botschaft durch den Text codiert, der vom Leser oder Zuhörer decodiert werden soll, codiert der Bühnenbildner, der für die Inszenierungsidee dieses Stücks verantwortlich ist, die Botschaft in Form von Bildern. Hierbei spielen die Farben und Formen eine große Rolle, die den Bühnenraum definieren, sowie der Raum selbst, den der Inszenierer den handelnden Figuren dadurch zuteilt. Deshalb wird im dritten Teil dieser Arbeit das Hauptaugenmerk auf die Inszenierung dieses Lustspiels selbst gelegt. Als erstes werden das Bühnenbild betreffende Informationen gesammelt, die konkret im kleistschen Text aufzufinden sind. Einige Umsetzungen dieser Informationen werden in dieser Hausarbeit untersucht und dargestellt, jede Umsetzung verbunden mit ihrer eigenen Interpretationen des Stücks, so die von Goethe auf die Bühne gebrachte Uraufführung in Weimar, die Inszenierung des Laientheaters Glasperlenspiel in Ludwigsburg, die der Kölner Bühnen, die des Deutschen Theaters Berlin, und die des Stadttheaters Freiburg.Aus einem kritischen Vergleich dieser Inszenierungen werden die Vor- und Nachteile einer jeden Umsetzung bezogen auf die Zuschauerwirkung erläutert, woraufhin eigene Inszenierungsvorschläge dargestellt werden. Zwei Überlegungen zur künstlerischen Umsetzung dieses Dramas werden anschließend detailliert erläutert, indem der vorgeschlagenen Bühnenaufbau genau beschrieben wird, sowie die jeweilige didaktische Idee hinter dem Bühnenbild erläutert wird. Diese didaktischen Überlegungen werden im darauffolgenden Kapitel konkret auf die Schülerwelt bezogen und verallgemeinert, so dass sich die Möglichkeit eines Entwurfs zur Gestaltung eines ähnlichen Projekts in der Schule bietet, durch welches der Deutsch- mit dem Kunstunterricht verbunden werden könnte.

Book details

55.18

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: