Ist Gewaltfreie Kommunikation alltagstauglich? Eine kritische Auseinandersetzung mit der GfK nach Rosenberg im Vergleich mit anderen Kommunikationsmod / Najlacnejšie knihy
Ist Gewaltfreie Kommunikation alltagstauglich? Eine kritische Auseinandersetzung mit der GfK nach Rosenberg im Vergleich mit anderen Kommunikationsmod

Code: 08939898

Ist Gewaltfreie Kommunikation alltagstauglich? Eine kritische Auseinandersetzung mit der GfK nach Rosenberg im Vergleich mit anderen Kommunikationsmod

by Maria Reitzki

Laut ihrem Begründer Marshall B. Rosenberg lässt sich das Modell der Gewaltfreien Kommunikation in den unterschiedlichsten Situationen erfolgreich zur Konfliktbewältigung einsetzen. Dazu werden enge Beziehungen, Familien, Schulen, ... more

45.37


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Ist Gewaltfreie Kommunikation alltagstauglich? Eine kritische Auseinandersetzung mit der GfK nach Rosenberg im Vergleich mit anderen Kommunikationsmod

You get 112 loyalty points

Book synopsis

Laut ihrem Begründer Marshall B. Rosenberg lässt sich das Modell der Gewaltfreien Kommunikation in den unterschiedlichsten Situationen erfolgreich zur Konfliktbewältigung einsetzen. Dazu werden enge Beziehungen, Familien, Schulen, Institutionen, Beratungen, geschäftliche Verhandlungen und Konflikte aller Art gezählt. Doch ist GfK ein Ansatz, der nicht nur als Theorie besteht, sondern gerade dort, wo Konflikte tatsächlich entstehen, im alltäglichen Umgang mit anderen, seine Wirkung zeigt? Kurz: Ist GfK alltagstauglich? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, werden zunächst die Grundannahmen der GfK, ihre Entstehung und Funktionsweise sowie ihre Besonderheiten herausgestellt. Daraufhin werden vier andere Kommunikationsmodelle Elemente aus den Arbeiten von Carl Rogers, Virginia Satir und Friedemann Schulz von Thun sowie aus dem Modell des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) zeigen, inwiefern Rosenberg bei der Entwicklung der GfK von diesen Modellen beeinflusst wurde. Anschließend wird die GfK auf Gefahren hin untersucht. Dies geschieht einerseits über die Theorie der kognitiven Dissonanz nach Festinger, andererseits über den Aspekt der Manipulation.

Book details

45.37

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: