Jahrbuch Polen. Jahrbuch des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt / Jahrbuch Polen 22 (2011). Bd.22/2011 / Najlacnejšie knihy
Jahrbuch Polen. Jahrbuch des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt / Jahrbuch Polen 22 (2011). Bd.22/2011

Code: 01514216

Jahrbuch Polen. Jahrbuch des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt / Jahrbuch Polen 22 (2011). Bd.22/2011

"Wenn jemand meint, die polnische Gesellschaft befinde sich in der Phase eines verstärkten Interesses an der Geschichte, hat er Recht. Wenn er dieses Interesse für einheitlich hält, irrt er. Die eigentliche Veränderung beruht nich ... more

13.59

RRP: 13.62 €

You save 0.03 €

Availability:

50/50We think title might be available. Upon your order we will do our best to get it within 6 weeks.
We search the world

Availability alert

Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

Availability alert

Availability alert


Your agreement - Submiting you agree to the Terms and Condtions.

We will watch availability for you

Enter your e-mail address and once book will be available,
we will send you a message. It's that simple.

More about Jahrbuch Polen. Jahrbuch des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt / Jahrbuch Polen 22 (2011). Bd.22/2011

You get 34 loyalty points

Book synopsis

"Wenn jemand meint, die polnische Gesellschaft befinde sich in der Phase eines verstärkten Interesses an der Geschichte, hat er Recht. Wenn er dieses Interesse für einheitlich hält, irrt er. Die eigentliche Veränderung beruht nicht darauf, dass in Polen eine konservative Revolution stattgefunden hätte, sondern darauf, dass es zu einer Demokratisierung des Gedächtnisses gekommen ist. Und das heißt, dass das Gedächtnis in einem Prozess der Vervielfältigung befindlich ist, dass es statt nur einer Version der Vergangenheit eine wachsende Zahl solcher Versionen gibt. Mit unseren Erzählungen über Geschichtliches kämpfen wir um die Mitwirkung an der Gestaltung der Wirklichkeit. So hat die Demokratisierung den Krieg der Erinnerungen nach sich gezogen. An diesem Krieg nehmen wir alle teil."§(Przemys aw Czapli ski)§"Es stellt sich die Frage, welche kulturelle Position Berlin zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung einnimmt. Waren der Optimismus und die hohen Erwartungen, die in den Menschen nach dem Mauerfall aufkeimten, auch aus unserer polnischen Perspektive, berechtigt oder aber zu übertrieben und ohne reellen Rückhalt? Eine spontane Antwort, die mir die Feder diktiert, lautet: ja, und nochmals ja, aber vieles liegt noch vor uns."§(Nawojka Cie li ska-Lobkowicz)§"Damit schließt sich der Kreis. Intellektuelle und Künstler sammeln Unterschriften und schreiben Protestbriefe, sie gründen Komitees zur Verteidigung der Kultur, diskutieren Gesetzesentwürfe und wirken in Gesellschaften oder Bürgerinitiativen mit. Die Nachwendezeit, in der sie schwiegen, um die Errichtung einer neuen Wirtschaftsordnung nicht zu gefährden, ist eindeutig vorbei." §(Anna Nasi owska)

Book details

Book category Books in German Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Kulturgeschichte einzelne Themen und Gegenstände

13.59

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: