Kollektives Lernen durch Vetospieler? / Najlacnejšie knihy
Kollektives Lernen durch Vetospieler?

Code: 12696635

Kollektives Lernen durch Vetospieler?

by Nils C. Bandelow

Die Studie erklärt das bisher kaum beachtete Phänomen grundlegender politischer Veränderungen in konsensdemokratischen politischen Systemen (z.B. Deutschland). Auf der anderen Seite erweisen sich oft ausgerechnet Mehrheitsdemokrat ... more

53.89

Availability:

50/50We think title might be available. Upon your order we will do our best to get it within 6 weeks.
We search the world

Availability alert

Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

Availability alert

Availability alert


Your agreement - Submiting you agree to the Terms and Condtions.

We will watch availability for you

Enter your e-mail address and once book will be available,
we will send you a message. It's that simple.

More about Kollektives Lernen durch Vetospieler?

You get 133 loyalty points

Book synopsis

Die Studie erklärt das bisher kaum beachtete Phänomen grundlegender politischer Veränderungen in konsensdemokratischen politischen Systemen (z.B. Deutschland). Auf der anderen Seite erweisen sich oft ausgerechnet Mehrheitsdemokratien mit wenigen Veto-Spielern (z.B. Großbritannien) als wenig innovativ. Auf Basis soziologischer und betriebswirtschaftlicher Organisationstheorien wird argumentiert, dass eine geringe Machtkonzentration die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung neuer Konzepte in der Regierung auf Basis veränderter Anforderungen und zusätzlicher Informationen (also die Wahrscheinlichkeit kollektiven Lernens) erhöht. Gerade die Rahmenbedingungen also, die in späten Phasen legislativer Prozesse Neuerungen behindern können, begünstigen diese Neuerungen bei der Entwicklung von Politikprogrammen. Die dazu entwickelten Hypothesen werden auf Basis von vergleichenden Fallbeispielen aus britischen und deutschen Politiken zur europäischen Integration geprüft. Das Buch regt zur kritischen Auseinandersetzung mit den aktuellen Vorschlägen zur Reform des deutschen politischen Systems an. PD Dr. Nils C. Bandelow ist Hochschuldozent für Politikwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.

Book details

Book category Books in German Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Medien, Kommunikation Buchhandel, Bibliothekswesen

53.89

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: