Ethik kompetenzorientiert unterrichten II / Najlacnejšie knihy
Ethik kompetenzorientiert unterrichten II

Code: 01550022

Ethik kompetenzorientiert unterrichten II

by Arne Moritz, Uta Eichler, Hanne Schönig, Jewa Weide

Das Seminar für Philosophie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bildet seit 20 Jahren Ethiklehrer und Ethiklehrerinnen aus, die das Fach inzwischen in den verschiedensten Bundesländern unterrichten. Rückmeldungen zei ... more

56.65

Availability:

50/50We think title might be available. Upon your order we will do our best to get it within 6 weeks.
We search the world

Availability alert

Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

Availability alert

Availability alert


Your agreement - Submiting you agree to the Terms and Condtions.

We will watch availability for you

Enter your e-mail address and once book will be available,
we will send you a message. It's that simple.

More about Ethik kompetenzorientiert unterrichten II

You get 140 loyalty points

Book synopsis

Das Seminar für Philosophie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bildet seit 20 Jahren Ethiklehrer und Ethiklehrerinnen aus, die das Fach inzwischen in den verschiedensten Bundesländern unterrichten. Rückmeldungen zeigen uns, dass es ein Bedürfnis nach einem fachwissenschaftlich-systematisch durchdachten Lehrwerk gibt, welches das Reflexionsniveau der Ethik als wissenschaftlicher Disziplin in den Rahmen der Schule einbringt. Das ist eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass sich Ethik als gleichberechtigtes Unterrichtsfach an den Schulen weiter etabliert. Ein Anliegen des Lehrwerks, das durchgängig Kopiervorlagen anbietet, besteht deshalb darin, das Unterrichtsfach Ethik als einen Gesprächsort zu begreifen. In diesem Sinn durchzieht die Kapitel ein einheitlicher gedanklicher Faden, der das jeweilige Thema in seinen systematischen Problemen und Lösungsansätzen entwickelt und dabei auch auf Quellen des klassischen und des gegenwärtigen philosophischen Denkens zurückgreift. Der Zusammenhang zu den lebensweltlichen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler und ihrem Konfliktpotenzial bleibt dabei im Fokus. Die gestellten Aufgaben sollen darüber hinaus dazu anregen, sich mit Eltern, Freunden, überhaupt Menschen, deren Rat wir in moralischen Belangen suchen, auszutauschen. "Was soll ich tun?", "Was kann ich tun?" sind Grundfragen der Ethik, welche die Schülerinnen und Schüler schon kennen. Das Buch soll sie dazu anregen, diese Fragen in der Orientierung an anderen Menschen und in der Auseinandersetzung mit diesen neu zu stellen. Dazu gehört das selbstständige Nachdenken über die Themen der Ethik. Nachdenken als eine Form des Sprechens mit sich selbst bereitet auf die Gespräche mit den anderen vor. In der Kompetenzorientierungliegt die Chance, den Ethikunterricht im Sinne der Integration von lebensweltlicher Erfahrung und lebendigem Gespräch mit sich selbst und anderen neu zu bestimmen, ohne das Fach Ethik auf einen dieser Aspekte zu reduzieren. Wir orientieren uns in unserer Arbeit an fünf für das Unterrichtsfach Ethik spezifischen Kompetenzen. Die Kapitel gliedern sich dabei in Unterabschnitte, die das jeweilige Thema im Hinblick auf diese Kompetenzen erschließen:§1 Wahrnehmen & Beschreiben (erfahrungsbezogene Kompetenzen)§2 Verstehen & Interpretieren (hermeneutische Kompetenzen)§3 Analysieren & Systematisieren (begriffliche Kompetenzen)§4 Argumentieren & Urteilen (diskursive Kompetenzen)5 Übertragen & Erweitern (lebensweltbezogene Kompetenzen)Das Lehrwerk behandelt folgende thematische Schwerpunkte (Kompetenzfelder) auf jeweils ca. 20 Doppelseiten:§5 Verantwortung§6 Freiheit§7 Glaube und Religion§8 Medizinische Ethik Es werden wesentliche Lehrplaninhalte folgender Bundesländer abgedeckt: Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, ThüringenDer Band wird ergänzt durch einen Anhang, welcher kompakt in Methoden einführt, die für die Bearbeitung aller gestellten Aufgaben von Bedeutung sind: z.B. Bildbeschreibung, Situationsbeschreibung, Befragung, Interview, Schreibgespräch, Perspektivenübernahme, Gedankenexperiment, Formen des Textanalyse (begriffsorientiert / argumentationsorientiert), Diskussionsformen (Gruppengespräch, Podiumsdiskussion, Pro und Kontra Disputation etc.), WWW-Recherche.

Book details

Book category Books in German Schule und Lernen Unterrichtsvorbereitung Sekundarstufe I

56.65

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: