Konzepte des Phänomenalen Heinrich Barth - Eugen Fink - Jan Patocka / Najlacnejšie knihy
Konzepte des Phänomenalen Heinrich Barth - Eugen Fink - Jan Patocka

Code: 12682556

Konzepte des Phänomenalen Heinrich Barth - Eugen Fink - Jan Patocka

by Hans Rainer Sepp, Armin Wildermuth

Das Denken von Heinrich Barth (1890-1965) steht in einer sachlichen Nähe zur Phänomenologie, insbesondere zu den Deutungen, die Eugen Fink (1905-1975) und Jan PatocË+ka (1907-1977) zum Problem des Erscheinens vorgelegt hatten. Wie ... more

35.95

RRP: 37.85 €

You save 1.90 €

Availability:

50/50We think title might be available. Upon your order we will do our best to get it within 6 weeks.
We search the world

Availability alert

Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

Availability alert

Availability alert


Your agreement - Submiting you agree to the Terms and Condtions.

We will watch availability for you

Enter your e-mail address and once book will be available,
we will send you a message. It's that simple.

More about Konzepte des Phänomenalen Heinrich Barth - Eugen Fink - Jan Patocka

You get 89 loyalty points

Book synopsis

Das Denken von Heinrich Barth (1890-1965) steht in einer sachlichen Nähe zur Phänomenologie, insbesondere zu den Deutungen, die Eugen Fink (1905-1975) und Jan PatocË+ka (1907-1977) zum Problem des Erscheinens vorgelegt hatten. Wie Fink und PatocË+ka rang auch ihr um eine halbe Generation älterer Zeitgenosse Barth um eine Neubestimmung des Phänomenbegriffs und bezog dabei auch zu Husserls und Heideggers Konzepten des Phänomenalen kritisch Stellung. Trotz dieser Bezüge ist das Denken Heinrich Barths von phänomenologi­scher Seite bisher kaum aufgenommen worden. Einen ersten Schritt, ein Gespräch zwischen den Philosophien von Eugen Fink, Jan PatocË+ka und Heinrich Barth zu initiieren, unternehmen die Beiträge dieses Bandes. Sie arbeiten die Grundstrukturen heraus, wie Phänomenalität von diesen Autoren jeweils verstanden wird. Der dokumentarische Anhang ergänzt die Interpretationen mit zwei bislang unveröffentlichten Studien Heinrich Barths, "Entwurf zu einer Philosophie des wirklichen Seins" aus dem Jahr 1939 und "Zum Problem der phänomenalen Gegenständlichkeit" von 1951/1952.

Book details

Book category Books in German Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Philosophie Philosophie - Allgemeines

35.95

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: