Kulturbeschreibung ÷ Beschreibungskultur / Najlacnejšie knihy
Kulturbeschreibung ÷ Beschreibungskultur

Code: 02419010

Kulturbeschreibung ÷ Beschreibungskultur

by Siegfrid J Schmidt

Im Unterschied zu Kulturkonzepten, die Kultur als Summe von Kunstphänomenen oder als System semiotischer bzw. symbolischer Einrichtungen konzipieren, entwi-ckelt Siegfried J. Schmidt ein prozessuales Kulturkonzept, das nicht auf d ... more

30.73

RRP: 32.35 €

You save 1.62 €

Availability:

50/50We think title might be available. Upon your order we will do our best to get it within 6 weeks.
We search the world

Availability alert

Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

Availability alert

Availability alert


Your agreement - Submiting you agree to the Terms and Condtions.

We will watch availability for you

Enter your e-mail address and once book will be available,
we will send you a message. It's that simple.

More about Kulturbeschreibung ÷ Beschreibungskultur

You get 77 loyalty points

Book synopsis

Im Unterschied zu Kulturkonzepten, die Kultur als Summe von Kunstphänomenen oder als System semiotischer bzw. symbolischer Einrichtungen konzipieren, entwi-ckelt Siegfried J. Schmidt ein prozessuales Kulturkonzept, das nicht auf der Ebene kultureller Phänomene ansetzt, sondern Kultur als Programm zur Generierung für kulturell gehaltener Leistungen und Phänomene im weitesten Sinne und für alle Systemtypen einer Gesellschaft modelliert. Damit soll eine Beschränkung auf eine bestimmte Kultur, etwa eine Nationalkultur, sowie eine Beschränkung auf einen bestimmten Phänomenbereich, etwa den Bereich symbolischer Formen, vermieden werden.Es geht in diesem Buch also um die Erarbeitung systemischer bzw. struktureller Zusam-menhänge, um ein Beobachtungs- und Beschreibungsmodell zu entwickeln, das dann auf beliebige empirische Phänomene bzw. Fälle angewandt werden kann - indem jeweils spezi-fisch untersucht wird, welches Kategorien-, Beobachtungs- und Bewertungsmanagement sozial und politisch praktiziert wurde/wird, um Probleme wie Religion, Macht, Gender, Wirtschaft, Wissenschaft, Fremdheit, Kolonialismus usw. zu bearbeiten.Dieser Ansatz beruht auf einer Prozess-orientierten Erkenntnistheorie, die versucht, her-kömmliches dualistisches Denken und Argumentieren zu vermeiden. Daraus folgt ganz allgemein, dass Kultur von vornherein nicht als eine Entität oder eine abgeschlossene Iden-tität konzipiert wird, sondern als ein variables Programm - sozusagen als Software - gesell-schaftlicher Sinnorientierungen und Problemlösungen in und durch Aktanten, das keines-wegs auf Homogenität und Konsistenz festgelegt wird, sondern alle Formen von Wider-spruch, Konflikt und Heterogenität berücksichtigt.Kultur wird mithin nicht inhaltlich über Objektivationen, Themenbereiche, Formen von Identitäten (wie Heiliges, Profanes, Lebensformen, Texte, Symbole, Rituale usw.) bestimmt, sondern es geht vielmehr darum, das Orientierungsschema herauszufinden, das bei der Pro-duktion und Einschätzung von für kulturell gehaltenen Phänomenen wirksam ist.

Book details

Book category Books in German Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Medien, Kommunikation Medienwissenschaft

30.73

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: