Marktstudie Supply Chain Event Management / Najlacnejšie knihy
Marktstudie Supply Chain Event Management

Code: 01632642

Marktstudie Supply Chain Event Management

by Walter Brigger

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Note: -, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der fortschreitenden Global ... more

75.40


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Marktstudie Supply Chain Event Management

You get 187 loyalty points

Book synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Note: -, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der fortschreitenden Globalisierung der Waren- und Güterströme setzen sich Konzepte und Methoden des Supply Chain Managements in der modernen Unternehmensführung immer mehr durch. Die stetig wachsende Flut an Daten und Informationen erschwert das operative Management einer Supply Chain (SC) und es sind neue Konzepte und Applikationen gefordert, welche die operativ tätigen Verantwortlichen einer SC zielgerichtet und effizient von Routineaufgaben entlasten. Supply Chain Event Management (SCEM) erfüllt genau diese Forderung und ermöglicht durch seine regelbasierte Überwachung der SC und Filterung der Planabweichungen (Events) ein "Management by Exception".Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) tun sich bei der Einführung und Umsetzung von SCM und SCEM immer noch sehr schwer. Obwohl es mittlerweile eine Reihe von Anbietern entsprechender Applikationen und Services auf dem Markt gibt, belegen diverse Analysen und Trendstudien weiterhin grosse Defizite bei mittelständischen Unternehmen. Ziel dieser Arbeit ist es, Antworten zu finden auf die folgendenFragen: Wie sind die entsprechenden Begriffe (speziell SC, SCM, SCCo, SCMo, SCPM, SCEM etc.) definiert und wie sind sie ggf. gegeneinander abzugrenzen? Welche Anbieter von SCEM-Lösungen treten am CH-Markt auf? Welche Funktionalitäten bieten die einzelnen Lösungen bzw. wo unterscheiden sich diese? Welche spezifischen Bedürfnisse und Restriktionen bestehen bei mittelständischen Unternehmen an entsprechenden Anwendungen und Funktionalitäten? Welche grundsätzlichen Anforderungen resp. Rahmenbedingungen lassen sich daraus im Hinblick auf mittelständische Unternehmen für die Vermarktung von SCEM Lösungen auf dem CH-Markt ableiten?Die Ergebnisse der durchgeführten Umfragen zeigen, dass einerseits eine ganze Reihe gut diversifizierter Anbieter Systeme, Applikationen und Dienstleistungen im Bereich SCEM anbieten und andererseits gerade bei den mittelständischen Unternehmen die Auseinandersetzung mit Konzepten und Modellen des SCM (wenn überhaupt) erst in den Anfängen steckt. Vor diesem Hintergrund setzt kaum ein Unternehmen auf SCEM oder plant entsprechende Initiativen. Als zu gross werden die augenscheinlichen Initalaufwendungen eingeschätzt. Nutzen und Vorteile werden nicht erkannt und die informationelle Abschottung nach Links und Rechts dominiert weiterhin das Handeln mittelständischer Schweizer Unternehmen.

Book details

75.40

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: