Mehrfaktorstruktur der Kundenzufriedenheit / Najlacnejšie knihy
Mehrfaktorstruktur der Kundenzufriedenheit

Code: 02248501

Mehrfaktorstruktur der Kundenzufriedenheit

by Ann-Kristin Block

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen f ... more

46.11


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Mehrfaktorstruktur der Kundenzufriedenheit

You get 114 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Vertriebsplanung und -controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat das Konstrukt Kundenzufriedenheit als Orientierungs- und§Steuerungsgröße einer kundenorientierten Unternehmensführung sowohl in der wissenschaftlichen Forschung als auch in der betrieblichen Praxis erheblich an Bedeutung gewonnen.1 Kundenzufriedenheit nimmt eine zentrale Stellung in der heutigen Marketingtheorie und -praxis ein und fungiert als strategischer Imperativ für den ökonomischen Erfolg eines Unternehmens.2 Dies bestätigt sich in einer kaum zu überschauenden Anzahl an Artikeln und Büchern zum Themengebiet Kundenzufriedenheit, aber auch in eigenen Fachkonferenzen (z.B. Customer Satisfaction Measurement der American Marketing Association) und eigenen Publikationsorganen (z.B. Journal of Consumer Satisfaction, Dissatisfaction and Complaining Behavior ).3 Daher ist es sehr erstaunlich, dass es in der Literatur kaum Konsens über die Konzeptualisierung§und Operationalisierung dieses Konstrukts gibt und die Untersuchungen§über Determinanten und Konsequenzen zum Teil widersprüchliche Ergebnisse liefern.§Insbesondere die Frage nach der Faktorstruktur der Kundenzufriedenheit ist nicht geklärt§und es liegen hierzu keine einheitlichen empirischen Ergebnisse vor.4§Ziel der vorliegenden Arbeit ist es daher, in Kapitel zwei eine Grundlage zum theoretischen§Verständnis von Kundenzufriedenheit und der Mehrfaktorstruktur zu schaffen. In§Teil drei wird die Messung der Mehrfaktorstruktur diskutiert. Zu diesem Zweck existiert§eine Vielzahl an Methoden, wobei der Fokus dieser Arbeit auf der Critical Incident§Technique (CIT) und dem Importance Grid (IG) liegt. Das vierte Kapitel widmet sich§den Implikationen für das Management, die sich aus den Ergebnissen der Kapitel zwei§und drei ergeben. In der Schlussbetrachtung (fünftes Kapitel) wird aufgrund der theoretischen§und empirischen Erkenntnisse ein kritischer Ausblick gegeben und der Forschungsbedarf§aufgezeigt.

Book details

46.11

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: