Migration und ethnische Zuschreibungsprozesse im Kontext turkischer Schulerinnen und Schuler mit Migrationshintergrund / Najlacnejšie knihy
Migration und ethnische Zuschreibungsprozesse im Kontext turkischer Schulerinnen und Schuler mit Migrationshintergrund

Code: 01642451

Migration und ethnische Zuschreibungsprozesse im Kontext turkischer Schulerinnen und Schuler mit Migrationshintergrund

by Mark Valentin

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Migration und Bildung, Sprache: ... more

44.14


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Migration und ethnische Zuschreibungsprozesse im Kontext turkischer Schulerinnen und Schuler mit Migrationshintergrund

You get 109 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Migration und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer multikulturellen Gesellschaft. Diese Aussage machte Claudia Roth, Bundesvorsitzende der Partei Bündnis 90/ Die Grünen, während eines Beitrages in der Zeitschrift für KulturAustausch im Jahr 2004. Wie komplex die Thematik ist, die hinter dieser prägnanten Aussage der Politikerin steckt, scheint auf den ersten Blick nicht weiter ersichtlich. Auf den folgenden Seiten werde ich auf Migration und Ethnisierungsprozesse als Momente der multikulturellen Gesellschaft in Deutschland eingehen.In einem ersten Schritt soll in diesem Kontext auf Arbeitsmigration in Deutschland eingegangen werden. Hierbei soll die Erörterung dieses Prozesses auf historischer Ebene als Grundlage dienen. Darauf folgend thematisiere ich konkreter einige Grundzüge der Migration von Gastarbeitern aus der Türkei nach Deutschland.In einem weiteren Schritt werden einige problematische Aspekte der Integration türkischer Migranten in Deutschland erarbeitet. Diese Erarbeitung soll - basierend auf den Ebenen der Politik und der Medien - einige Beispiele für Versäumnisse im Integrationsprozess verdeutlichen. Des Weiteren wird hier die Einleitung für den darauffolgend diskutierten Aspekt - Ethnisierungsprozesse im Rahmen türkischer Migration - liegen. Hierbei geht es zunächst um die Erörterung einiger theoretischer Grundlagen. Anschließend werde ich die Diskussionsgrundlage präzisieren. Der Fokus wird dann auf Ethnisierungsprozessen im Schulalltag liegen.Letztlich bleibt zu klären, wie mit eben jenen Prozessen umzugehen ist. Im Rahmen dieses Punktes sollen prägnant einige Ansätze zur Lösung der vorliegenden Problematik aufgezeigt werden.

Book details

44.14

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: