Notre Dame de Dada / Najlacnejšie knihy
Notre Dame de Dada

Code: 02857006

Notre Dame de Dada

by Eva Weissweiler

Luise Straus-Ernst, die "Muse der Dadaisten" - das dramatische Leben der ersten Frau von Max Ernst§Der Kunstwelt ist sie bekannt als erste Frau des Malers Max Ernst, als Muse der Dadaisten und Surrealisten. Doch Luise Straus-Ernst ... more

22.67

RRP: 25.16 €

You save 2.49 €


In stock at our supplier
Shipping in 4 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Notre Dame de Dada

You get 56 loyalty points

Book synopsis

Luise Straus-Ernst, die "Muse der Dadaisten" - das dramatische Leben der ersten Frau von Max Ernst§Der Kunstwelt ist sie bekannt als erste Frau des Malers Max Ernst, als Muse der Dadaisten und Surrealisten. Doch Luise Straus-Ernst, 1893 als Tochter einer jüdischen Fabrikantenfamilie in Köln geboren, war viel mehr: Kunsthistorikerin, Verfasserin von Kurzgeschichten, Reportagen, Romanen und Rundfunkautorin der ersten Stunde. Eva Weissweiler ist ihren Spuren nachgegangen und hat Leben und Werk dieser faszinierenden Frau neu entdeckt. Luise Straus-Ernst, die erste Frau des großen surrealistischen Malers Max Ernst, tat als eine der ersten promovierten Kunsthistorikerinnen ihrer Generation viel für die Förderung seines _uvres und den sogenannten Kölner Dadaismus. In ihrem Zirkel verkehrten Paul Klee, Lionel Feininger, André Breton, Paul Eluard oder Tristan Tzara. Ihre Ehe mit Max Ernst hielt nur wenige Jahre. Ihn zog es hinaus nach Paris, während sie mit Sohn Jimmy in Köln blieb. Doch auch sie musste bald fort, weil sie Jüdin war. 1933 emigrierte sie ebenfalls nach Paris. Sie glaubte nicht an den Sieg des Hitler-Regimes und versteckte sich in einem Hotel in der Provence, wo sie ihre Autobiografie "Nomadengut" schrieb. Ein im letzten Moment eintreffendes Ausreisevisum für das "Ehepaar Ernst" wurde von Max Ernst mit der Begründung zurückgewiesen, dass sie seit 16 Jahren geschieden seien. 1944 wurde sie mit einem der letzten Konvois, die nach Osten rollten, deportiert. Sie starb mit 51 Jahren in Auschwitz.

Book details

Book category Books in German Sachbuch Kunst, Literatur Biographien, Autobiographien

22.67

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: