Patientenautonomie und informierte Zustimmung im Blick auf das Borderline-Syndrom / Najlacnejšie knihy
Patientenautonomie und informierte Zustimmung im Blick auf das Borderline-Syndrom

Code: 01686901

Patientenautonomie und informierte Zustimmung im Blick auf das Borderline-Syndrom

by Thomas Jaretz

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, einseitig bedruckt, Note: 3,0, FernUniversität Hagen (Philosophie), Veranstaltung: Autonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Borderline als psychische Erkrankung ... more

55.68

RRP: 56.85 €

You save 1.18 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Patientenautonomie und informierte Zustimmung im Blick auf das Borderline-Syndrom

You get 138 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, einseitig bedruckt, Note: 3,0, FernUniversität Hagen (Philosophie), Veranstaltung: Autonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Borderline als psychische Erkrankung stellt für Betroffene, Ärzte und Therapeuten eine große Herausforderung dar. Diese Arbeit soll die philosophischen Zugänge zu dieser Persönlichkeitsstörung untersuchen, wobei die medizinischen und vor allem die therapeutischen Handlungen mit Blick auf die Autonomie des Patienten gezeigt werden sollen. Das Thema Informed Consent bei Borderline-Entscheidungsfindung bei emotional instabilen Personen soll eine philosophische Auseinandersetzung mit Krankheit und Psychiatrie erschließen. Emotionale instabile Persönlichkeitsstörungen des Borderlinetyps sind durch Instabilität und Impulsivität in zwischenmenschlichen Beziehungen gekennzeichnet. In einer Borderlinestörung sind die Betroffenen im Bereich des Denkens, des Fühlens und des Handelns beeinträchtigt. Diese Beeinträchtigung kann sich auf verschiedene Art und Weise zeigen. Eine therapeutische Behandlung von Borderline-Patienten bedarf eines Informed Consent. Da im Krankheitsbild von einer Beeinträchtigung der Autonomie auszugehen ist, muss der Arzt die Kompetenz der psychisch belasteten Person in der Entscheidung berücksichtigen. Sowohl die Autonomie im Sinne Kants in Bezug auf das Handeln nach Maximen, als auch die Heteronomie im Sinne der beeinträchtigten Urteilskraft kommen hier zum Tragen. Der Arzt bzw. Therapeut hat situationsbezogen zu beurteilen, ob ein Informed Consent hergestellt werden kann.Obwohl sich die Wissenschaft in den letzten Jahren mit dieser psychischen Erkrankung auseinandergesetzt hat, soll mit dieser Arbeit eine Verbindung von Bioethik, Medizin und Philosophie hergestellt werden. Die Prinzipienerkenntnis soll mit dieser Anwendungsdimension verbunden werden.Diese Arbeit soll ausgehend von der Philosophie Kants Autonomie und Krankheit darstellen und dieses in Verbindung mit der Bioethik bringen. Weiters soll gezeigt werden, auf welche Art und Weise ein Informed Consent bei Borderline hergestellt werden kann, wobei vor allem die Kompetenz psychisch kranker Personen zur Entscheidungsfindung herangezogen wird.Das Thema musste auf diese spezielle Erkrankung und auf die Philosophie Kants eingeschränkt werden, da anderenfalls eine Auseinandersetzung mit der Philosophie der Medizin im Allgemeinen notwendig gewesen wäre. Als methodische Vorgangsweise wurde die Erschließung der Prinzipien gewählt.

Book details

55.68

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: