Personalisierung im WWW - Grundlagen und Perspektiven nutzerorientierter Medienangebote im WWW / Najlacnejšie knihy
Personalisierung im WWW - Grundlagen und Perspektiven nutzerorientierter Medienangebote im WWW

Code: 02456476

Personalisierung im WWW - Grundlagen und Perspektiven nutzerorientierter Medienangebote im WWW

by Arne Kittler

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Universität Siegen (Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung ... more

111.17

RRP: 113.49 €

You save 2.32 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Personalisierung im WWW - Grundlagen und Perspektiven nutzerorientierter Medienangebote im WWW

You get 277 loyalty points

Book synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Universität Siegen (Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Arbeit arbeitet die wesentlichen Zusammenhänge von Personalisierung im WWW heraus, um zu einer differenzierteren Beurteilung der Möglichkeiten, aber auch der Beschränkungen personalisierbarer Web-Angebote zu gelangen.§Die Annäherung an das Thema erfolgt zunächst theoretisch, um im Anschluß daran die Stärken und Schwächen bisheriger Personalisierungspraktiken und mögliche Perspektiven zu erörtern. Dabei soll sowohl die Position der Nutzer als auch die der Anbieter entsprechender Angebote berücksichtigt und das Spektrum der möglichen Anwendungsbereiche bewußt offen gelassen werden.§Ein weiteres wesentliches Anliegen dieser Arbeit ist eine differenzierte Darstellung des Konzepts der Personalisierung sowie dessen Abgrenzung von einer Reihe verwandter Konzepte, wie beispielsweise Customization oder 1-to-1-Marketing, die sowohl in journalistischen Beiträgen als auch in der Praxis häufig mit Personalisierung vermischt werden. Entsprechende inhaltliche und begriffliche Klärungen sind unumgänglich, denn genau wie bei dem vor etwa anderthalb Jahren zum Web-Modethema avancierten Konzept der Virtual Community handelt es sich auch bei der Personalisierung um ein Thema, das aufgrund seines intuitiven Appeals häufig in seiner Komplexität unterschätzt wird.§Gang der Untersuchung:§Die Vorgehensweise dieser Arbeit läßt sich in die drei wesentlichen Abschnitte Theorie, Analyse und Perspektiven unterteilen:§Nach der Einleitung beschäftigt sich Abschnitt 2 mit den theoretischen Grundlagen und Rahmenbedingungen der Web-Personalisierung. Dabei werden zunächst die Besonderheiten der Kommunikation im Internet und WWW erörtert und anhand des dynamisch-transaktionalen Ansatzes von Früh und Schönbach (1982) ein beispielhafter Web-Nutzungsvorgang skizziert (Abschnitt 2.1).§Da die Kommunikation im WWW in großem Maße durch aktive Selektionshandlungen der Nutzer geprägt wird, beschäftigt sich Abschnitt 2.2 mit den Nutzern, ihren Nutzungsmotiven und ihrem Selektionsverhalten. Dabei zeigt sich, daß die Nutzer aufgrund der Komplexität des Web Probleme mit der Selektion haben.§Als mögliche Antwort auf diese Selektionsprobleme wird in Abschnitt 2.3 der Gegenstand dieser Arbeit, die Personalisierung von Websites, eingeführt und konkretisiert. Hierzu wird zunächst ein Modell der Beziehungen zwischen Nutzer und personalisierbarer Website erarbeitet, anhand dessen ein idealtypischer Personalisierungsprozeß skizziert und in drei wesentliche Phasen unterteilt wird. Sowohl das Modell als auch die Unterteilung in Phasen dienen einer größeren Transparenz im weiteren Verlauf der Arbeit und werden zu einer entsprechenden Definition von Personalisierung im WWW zusammengeführt.§Vor dem Hintergrund dieser Ausführungen wird die Web-Personalisierung im darauffolgenden Abschnitt (2.4) von übergeordneten/verwandten Konzeptionen (CRM, 1:1, Permission-Marketing, Customization, Targeting etc.) abgegrenzt und die Zusammenhänge in einer entsprechenden Graphik visualisiert.§Abschnitt 2.5 beschäftigt sich mit den theoretischen Chancen und Potentialen personalisierbarer Web-Angebote. Dabei wird sowohl die Perspektive der Nutzer als auch die der Anbieter von Websites berücksichtigt.§Nach den theoretischen Grundlagen werden einige problematische Aspekte der Web-Personalisierung und ihrer Rahmenbedingungen angesprochen (2.6). Diese ergeben sich zum einen daraus, daß Personalisierung auf umfassenden Informationen über den Nutzer und seine Präferenzen basiert und somit in Konflikt mit der Privatsphäre der Nutzer steht. Zum anderen bedeutet die mit Personalisierung angestrebte Komplexitätsreduktion eine Vorselektion medialer In...

Book details

111.17

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: