Preiswettbewerb in Oligopol / Najlacnejšie knihy
Preiswettbewerb in Oligopol

Code: 02530832

Preiswettbewerb in Oligopol

by Valentina Ilina

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Mikroökonomie Proseminar, Sprache: Deutsch, Anme ... more

44.11


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Preiswettbewerb in Oligopol

You get 109 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Mikroökonomie Proseminar, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: 23 Seiten , Abstract: Der Preis eines Produktes ist aus Nachfragersicht ein wichtiges Instrument des Marktes. Aus der Anbieterperspektive erfordern Preismaßnahmen keine große Vorbereitung und wirken schnell auf den Absatz. Für den Konsumenten ist der Preis einfach zu erfahren und zu vergleichen. Dies führt dazu, dass der Preis eine wichtige Rolle im Wettbewerb bei einer Kaufentscheidung hat, besonders im Oligopol, weil jenes als Marktform in der Realität am häufigsten anzutreffen ist.§Das zentrale Kennzeichen des oligopolistischen Wettbewerbs besteht darin, dass der Gewinn eines Anbieters von den Aktionen der anderen Anbieter abhängt. Es herrscht die Interdependenz der Entscheidungen auf dem Markt, d. h. jeder Anbieter versucht, die Aktionen seiner Konkurrenten zu errechnen, bzw. vorherzusehen und berücksichtigt dabei, dass auch diese versuchen, seine Aktionen zu antizipieren.§Dieses Verhalten macht aus der Gewinnmaximierung eine strategische Entscheidung im Sinne der Spieltheorie. Dabei ist im strategischen Wettbewerb ganz entscheidend, ob erst die Menge, oder der Preis festgelegt wird. In der Realität wird meistens der Preis zum Aktionsparameter. Betrachtet man nur den reinen Preiswettbewerb für homogenes Gut ohne Berücksichtigung des Mengenwettbewerbs, bzw. der möglichen Kapazitätsbeschränkung, werden dabei auch keine positiven Gewinne erzielt. Bei beschränkten Kapazitäten, was auch in der Realität meistens der Fall ist, wird der Preiswettbewerb abgeschwächt.§Bei der ökonomischen Analyse wirtschaftlichen Verhaltens der Anbieter in jeder Marktform ist immer Charakterisierung der Eigenschaften eines §Gleichgewichtszustandes wichtig, wobei eine Firma keinen Anreiz hat, eine ihrer unternehmerischen Entscheidungen zu ändern. Auf das Thema bezogen, ein Gleichgewicht, bzw. Nash-Gleichgewicht ist hier diejenige Kombination der Preise von allen Anbietern, bei der keiner von ihnen mit einer Preisänderung seinen Gewinn erhöhen kann. Die vorliegende Arbeit ist ein Versuch, aus Gleichgewichtskonzepten der Spieltheorie möglichst relevante Lösungen darzustellen.

Book details

Book category Books in German Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Betriebswirtschaft

44.11

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: