Slotvergabe auf hochbelasteten europaischen Flughafen / Najlacnejšie knihy
Slotvergabe auf hochbelasteten europaischen Flughafen

Code: 02444228

Slotvergabe auf hochbelasteten europaischen Flughafen

by Andreas Seidler

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Der Luftverkehr ist von sehr großer ökonomisc ... more

235.55

RRP: 240.34 €

You save 4.79 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Slotvergabe auf hochbelasteten europaischen Flughafen

You get 583 loyalty points

Book synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Der Luftverkehr ist von sehr großer ökonomischer Bedeutung und trägt maßgeblich zur Festigung und zum Ausbau der Stellung eines Landes in seinen internationalen Wirtschafts-verpflechtungen bei. Die fortschreitende politische und wirtschaftliche Integration Europas zu einem Binnenmarkt wird auch zukünftig die grenzüberschreitende Arbeitsteilung und die Austauschbeziehungen noch weiter intensivieren und somit folglich durch das verstärkte Mobilitätsbedürfnis eine mitsteigende Verkehrsnachfrage erzeugen. Sowohl national als auch international ist der Luftverkehr der Verkehrssektor mit der dynamischsten Entwicklung. Infolge der am 1. April 1997 formell vollendeten Liberalisierung des europäischen Linienluftverkehrs wird auch in Zukunft ein stetiges Wachstum des Verkehrsaufkommens prognostiziert. Die Luftverkehrsgesellschaften treffen jedoch im liberalisierten EU-Luftverkehrsmarkt auf ein weitgehend starres Kapazitätsangebot an Flughafeninfrastruktur, wobei überwiegend die Kapazitäten der Start- und Landebahnen (runways) an wichtigen europäischen Flughäfen den kritischen Engpaßfaktor darstellen.§Aufgrund dieser sich ausweitenden Diskrepanz zwischen dem expandierenden Luftverkehr einerseits und der nicht im benötigten Umfang vorhandenen idealen Flughafeninfrastruktur andererseits, die die dynamische Nachfrageentwicklung bewältigen könnte, kommt es insbesondere an den großen europäischen Flughäfen vermehrt zu starken Überlastungen, die zu gravierenden Verspätungen bei der Verkehrsabwicklung führen. Bereits heute können einige Flughäfen in Europa die jährlichen Zuwachsraten kaum noch bewerkstelligen, wobei primär zu bestimmten Spitzenverkehrszeiten an den Kapazitätsgrenzen operiert wird, so dass keine zusätzlichen Flugbewegungen mehr abgewickelt werden können.§Die Überlastungen an Flughäfen stellen keine vollkommen neuen Erscheinungen dar. Schon eine im Jahre 1990 von der IATA in Auftrag gegebene Studie kommt zu der Schlußfolgerung: Der fraglos kritischste und drängendste Engpaß in Europa ist die drohende Knappheit an Flughafenkapazität in der Bundesrepublik Deutschland .§Diese Engpässe im europäischen Luftverkehr können nur beschränkt durch eine Ausweitung des Infrastrukturangebots der vorhandenen Flughäfen gelöst werden; vor allem der Bau neuer Start- und Landebahnen stößt, wegen der oftmals in Ballungsregionen gelegenen Großflug-häfen, aufgrund des mangelnden Ausdehnungsraums, auf Schwierigkeiten. Ferner gestaltet sich der Neubau und die Erweiterung von Flughafeninfrastruktur infolge politischer und massiver gesellschaftlicher Widerstände zunehmend schwieriger, die sich gegen solche Maßnahmen richten. Auch wegen der langwierigen Planfeststellungs-verfahren lassen sich die Großprojekte in vielen Fällen erst mit langem zeitlichen Vorlauf realisieren.§Entsprechend der geschilderten Lage der Verknappung von Flughafen- und auch Flug-sicherungskapazitäten wächst somit die Bedeutung der Koordination der An- und Abflugzeiten und damit die Zuteilung der knappen Start- und Landerechte im Fachterminus Slot genannt auf den hochbelasteten Flughäfen.§Vor diesem Hintergrund wird in den letzten Jahren sowohl in der Praxis als auch in der Literatur verstärkt die Frage diskutiert, wie das Luftverkehrsangebot und damit der Zugang zu den hochfrequentierten Flughäfen der Welt und insbesondere Europas gesteuert werden soll, um eine effiziente Nutzung der gegebenen Infrastrukturkapazitäten zu gewährleisten. Die propagierten Lösungsvorschläge zur Verbesserung des derzeitigen Slotvergabeverfahrens sind mannigfaltig. Sie pendeln zwischen den Polen administrativer Zuteilung bis Koordination der Infrastrukturnachfrage über den Markt .§Da...

Book details

235.55

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: