Spekulation in der Bauwirtschaft / Najlacnejšie knihy
Spekulation in der Bauwirtschaft

Code: 02441692

Spekulation in der Bauwirtschaft

by Walter Reckerzügl

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,0, Technische Universiät Wien (Bauingenieurwesen, Baubetrieb und Bauwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalts ... more

237.79


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Spekulation in der Bauwirtschaft

You get 586 loyalty points

Book synopsis

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,0, Technische Universiät Wien (Bauingenieurwesen, Baubetrieb und Bauwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Diese Arbeit liefert weder eine Pauschalverurteilung der Spekulation im Bereich des Bauwesens noch soll sie ein Freibrief für alle spekulativen Vorgänge sein. Intention ist vielmehr eine differenzierte, wissenschaftlich objektive Behandlung dieser Thematik unter Beachtung verschiedenster Einflußbereiche und Sichtweisen. Während die Spekulation in den letzten Jahrzehnten vor allem im finanzwirtschaftlichen Bereich in umfangreicher Weise wissenschaftlich untersucht wurde, fehlt eine solche Analyse für die Bauwirtschaft gänzlich. Dieser Umstand stellte auch den wichtigsten Beweggrund für die Behandlung dieser Thematik dar, wobei das Ziel verfolgt wurde, ein Gesamtwerk zu schaffen, das nicht nur einen bestimmten Teilbereich, sondern das Problem als Ganzes von unterschiedlichen Perspektiven aus und mit allen interdisziplinären Interdependenzen beleuchtet und sowohl Probleme als auch Lösungsansätze aufzeigt. §Gang der Untersuchung:§Die vorliegende Arbeit versucht daher diesem Ziel entsprechend nach einer allgemeinen Einführung in die Thematik (Kapitel I) zunächst die Grundlagen für die weitere Untersuchung zu erarbeiten (Kapitel II). Dabei stehen zunächst die exakten Begriffsabgrenzungen und die Aufarbeitung der wirtschaftlichen Grundlagen - insbesondere der Vergleich der Situation der Bauwirtschaft mit anderen Wirtschaftsbereichen - im Vordergrund der Analyse. Anhand einer phänomenologischen Untersuchung möglicher Spekulationsformen in der Bauwirtschaft wird das hier behandelte Problem dann in praktischer Form aufgezeigt und konkrete Fragen im Einzelfall aufgeworfen. In weiterer Folge wird dann der Begriff des Spekulationspotentials geprägt, auf den im Zuge der Arbeit immer wieder zurückgegriffen wird. §Kapitel III stellt dann den eigentlichen Kern der Arbeit dar, der sich der Analyse der Spekulation in der Bauwirtschaft widmet. Dabei werden mögliche Preisuntergrenzen und Preisbegriffe (Unterpreis, überhöhter Preis, angemessener Preis, usw.) behandelt, ehe eine umfassende vertrags- und vergaberechtliche Analyse folgt. Darauf aufbauend erfolgt die Aufarbeitung und Weiterentwicklung bereits bestehender Bestimmungen zur Behandlung von Angeboten mit preislichen Besonderheiten während der Vergabephase mit dem Ziel, eine Aussage bezüglich der Frage zuzulassen, wann ein solches Angebot auszuscheiden bzw. wie es zu werten ist. Den Abschluß dieses Hauptteiles bildet die Behandlung möglicher Leistungsänderungen in bestehenden Vertragsverhältnissen bei Vorliegen eines spekulativen Preisgefüges. §Um die umfassende Behandlung des Themenbereiches Spekulation in der Bauwirtschaft zu vervollständigen, folgt am Ende dieser Arbeit eine Untersuchung der laut bestehender Rechtsvorschriften möglichen Maßnahmen zur Verhinderung von Spekulation bzw. ihrer finanziell nachteiligen Folgen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§I.EINLEITUNG1§I.ASituationsanalyse des österreichischen Baumarktes2§I.BFragestellung im Rahmen dieser Arbeit4§I.CZiel der Arbeit5§I.DAufbau und Gliederung der Arbeit6§I.EAbgrenzung der Arbeit7§II.GRUNDLAGEN DER SPEKULATION8§II.ASpekulation - Begriffsbestimmung8§II.A.1Geschichtlicher Rückblick10§II.A.2Wirtschaftswissenschaftliche Definition11§II.A.3Finanzwirtschaftliche Definition13§II.A.4Bauwirtschaftliche Definition14§II.A.5Die Problematik der Anwendung spekulativer Ansätze17§II.A.5.1Der Konflikt17§II.A.5.2Aus Sicht des Auftragnehmers18§II.A.5.3Aus Sicht des Auftraggebers19§II.BBetriebswirtschaftliche Grundlagen der Spekulation21§II.B.1Der Markt21§II.B.1.1Vollkommener Markt22§II...

Book details

237.79

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: