Status quo des Ausbildungsmarketings in Deutschland / Najlacnejšie knihy
Status quo des Ausbildungsmarketings in Deutschland

Code: 01641170

Status quo des Ausbildungsmarketings in Deutschland

by Sascha Kliemchen

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Technologische Fortschritte, demog ... more

79.58


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Status quo des Ausbildungsmarketings in Deutschland

You get 197 loyalty points

Book synopsis

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Technologische Fortschritte, demografische Effekte sowie die Leistungsfähigkeit unseres Bildungssystems sind häufig zitierte Einflussfaktoren auf die Arbeitswelt.In dem Zusammenhang ist in der Tagespresse regelmäßig von einem latenten Fachkräftemangel die Rede. Fachkräfte sind vornehmlich Mitarbeiter , die mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen und darüber hinaus auch weiterführende (Hilfskräfte) und Mitarbeiter mit Personalverantwortung (Führungskräfte) aus. Eine Fachkräfteregression führt letztlich zu einem verschärften Wettbewerb um begehrte Personalressourcen. Im Ergebnis stehen Unternehmen vor immer aufwendigeren Rekrutierungsprozessen. Statt der Rekrutierung von Fachkräften gewinnt zunehmend die Ausbildung eigener Nachwuchskräfte an Bedeutung.Doch auch auf dem Ausbildungsmarkt kündigt sich bereits ein Wandel an. Der DIHK beklagt, dass im Jahr 2009 unter den 220 000 Ausbildungsbetrieben seines Zuständigkeitsbereichs jeder fünfte Betrieb seine Ausbildungsstellen nicht besetzen konnte. Aktuelle Meldungen wie: "Azubi, verzweifelt gesucht" , "Zehn Bewerber auf sieben Lehrstellen" oder "Die Nachwuchslücke" unterstreichen eine bedenkliche Entwicklung. Ausbildende Unternehmen stehen augenscheinlich vor der Herausforderung, ein bestehendes Personalmarketing samt Rekrutierungsstrategie grundlegend zu überdenken. Es gilt, die "Fachkräfte von morgen" frühzeitig zu gewinnen, erfolgreich auszubilden und langfristig an das Unternehmen zu binden. Eine aktuelle und umfassende Bestandsaufnahme zur Thematik des Ausbildungsmarketings konnte nicht in Erfahrung gebracht werden. In der Konsequenz erfolgt eine analytische Untersuchung, die sich wie folgt definiert: "Status quo des Ausbildungsmarketings in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von Zielgruppen und Unternehmensklassen". Der Gegenstand der Untersuchung umfasst einen Teilbereich des Personalmarketings. Das Ziel der Arbeit liegt in der Gewinnung eines aktuellen Überblicks in Theorie und Praxis.

Book details

79.58

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: