Textarbeit im bilingualen Sachfachunterricht Erdkunde/Franzoesisch / Najlacnejšie knihy
Textarbeit im bilingualen Sachfachunterricht Erdkunde/Franzoesisch

Code: 01680086

Textarbeit im bilingualen Sachfachunterricht Erdkunde/Franzoesisch

by Christina Müller

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Didaktik, Note: 2,0, Universität Siegen (Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen dem Lande ... more

80.33

RRP: 82.02 €

You save 1.69 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Textarbeit im bilingualen Sachfachunterricht Erdkunde/Franzoesisch

You get 200 loyalty points

Book synopsis

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Didaktik, Note: 2,0, Universität Siegen (Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen dem Landesprüfungsamt für Erste Staatsprüfungen für Lehrämter an Schulen), Sprache: Deutsch, Abstract: Dann sprichst du ja perfekt Französisch ist zumeist die Reaktion, wenn Menschen hören,dass ich ein deutsch-französisch bilinguales Abitur gemacht habe, denn mit dem Begriff bilingual verbindet die Mehrheit die Beherrschung zweier Sprachen aufMuttersprachenniveau. Dabei wird verkannt, dass bilingualer Unterricht zwar als Ziel eineannähernd muttersprachliche Kompetenz in der Fremdsprache anstrebt, diese jedoch nurselten erreicht wird, da die Schulen keine Zweisprachigkeitsbedingungen schaffen können, diezum realen Kontakt von zwei Sprachen führen. Außerdem wird nicht beachtet, dass es keinausschließlich in französischer Sprache stattfindender Unterricht ist, sondern Unterricht inzwei Sprachen, der Mutter- und der Fremdsprache, wodurch die Sprachkompetenz eben nichthin zu einem Muttersprachenniveau perfektioniert werden kann.Während eines Fachdidaktikseminars wurde mir durch die Lektüre eines Textes, der dasbilinguale Abitur thematisierte, und die anschließende Diskussion zum ersten Mal bewusst,wie enorm positiv bilinguale Bildungsgänge aus der Sicht von Didaktikern gesehen werden.Durch bilinguale Zweige würden Schüler eine annähernde Zweisprachigkeit erlangen, wärenfachlich ebenso kompetent wie sprachlich, hätten ein thematisch extrem breit gefächertesVokabular, besonders in den Bereichen Geographie, Geschichte und Politik. Nachteile bringediese Unterrichtsform grundsätzlich keine mit sich, lediglich zahlreiche Vorteile, besonders fürdie sprachliche Weiterentwicklung.Diese (fast) ausschließlich positive Sicht würde ich nicht so extrem wie Mentz vertreten, derglaubt, dass die die Erwartungen an der schulischen Realität vorbeiziehen (Mentz 2004),jedoch möchte ich verdeutlichen, dass sich diese Beschreibungen in der Literatur nichtvollständig mit meinen eigenen Erfahrungen aus der Schulzeit deckten, was mich motivierte,als Thema meiner Staatsarbeit bilingualen Unterricht zu wählen.Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Besonderheiten des bilingualen Bildungsgangesaufzuzeigen und dabei auftretende Schwierigkeiten herauszustellen. Vor allem sollen dieBeobachtungen aus der Praxis durch meine eigene Schulzeit sowie Hospitationen währendder Bearbeitungszeit der Staatsarbeit mit den theoretischen Erläuterungen aus derFachliteratur verglichen werden. Einen Schwerpunkt stellt hierbei die Textarbeit dar, die imbilingualen Unterricht als Basis der Inhaltsvermittlung sowie der Einübung von Lesestrategiendient. [...]

Book details

80.33

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: