Themenzentrierte Interaktion als ganzheitlich didaktisches Konzept der Unterrichtsplanung, -durchfuhrung und -evaluation an Berufsschulen / Najlacnejšie knihy
Themenzentrierte Interaktion als ganzheitlich didaktisches Konzept der Unterrichtsplanung, -durchfuhrung und -evaluation an Berufsschulen

Code: 01683581

Themenzentrierte Interaktion als ganzheitlich didaktisches Konzept der Unterrichtsplanung, -durchfuhrung und -evaluation an Berufsschulen

by Jutta Otterbein, Lisa Jungkurth

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1.5, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Bachelorarbeit ist von zwei Personen geschrieben und enthält somit den doppe ... more

40.15


Low in stock at our supplier
Shipping in 4 days

Potřebujete více kusů?Máte-li zájem o více kusů, prověřte, prosím, nejprve dostupnost titulu na naši zákaznické podpoře.


Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Themenzentrierte Interaktion als ganzheitlich didaktisches Konzept der Unterrichtsplanung, -durchfuhrung und -evaluation an Berufsschulen

You get 99 loyalty points

Book synopsis

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1.5, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Bachelorarbeit ist von zwei Personen geschrieben und enthält somit den doppelten Umfang von insgesamt rund 80 Seiten. Es handelt sich demnach um eine sehr ausführliche Bachelorarbeit , Abstract: Wir befinden uns in einer Gesellschaft, in der der technologische Fortschritt rapide ansteigt. Dies hat zur Folge, dass die Arbeitswelt immer besser und schneller auf Änderungen reagieren will und muss, um konkurrenzfähig zu bleiben. Das Individuum muss sich demnach immer häufiger Wissen selbst aneignen und erschließen, die Charaktereigenschaften bleiben dabei weitgehend auf der Strecke. Dies lässt auf Seiten der Arbeitnehmer den Anschein erwecken, sie würden als Mittel zum Zweck benutzt, um lediglich die gewinnbringenden Ziele des Arbeitgebers zu verwirklichen. Aber insbesondere die Bildung und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit ist die Voraussetzung dafür, sich in der Gesellschaft integrieren und positionieren zu können.Die Konzeption der Themenzentrierten Interaktion kann dem entgegenwirken, indem es die heranwachsende Generation nachhaltiges Wissen erzeugen lässt, aber dennoch die Persönlichkeit des Menschen ins Zentrum stellt.Um Beurteilen zu können, ob die TZI ein ganzheitlich didaktisches Konzept darstellt, ist vorab folgender Frage auf den Grund zu gehen: Warum sollte die TZI Einzug in die Berufsschulen finden? Dies ist nach der theoretischen Behandlung des Systems der TZI in Kapitel 2 vorrangige Aufgabe des Kapitels 3.Aufgrund der obigen Problemstellung ergibt sich eine weitere zu klärende Frage: Inwieweit lässt sich TZI an Berufsschulen konstruktiv umsetzen? Menschen lernen immer und überall. Die Institution Schule ist jedoch der Ort, an dem die Heranwachsenden das mit auf den Weg bekommen, was sie für ein Handeln in der oben beschriebenen Gesellschaft brauchen. Der kompetenzorientierte Unterricht als schulisches Kerngeschäft leistet hierbei einen erheblichen Beitrag. Daher wird der Schwerpunkt dieser Arbeit auf die unterrichtliche Ebene gelegt, die einer Unterrichtsvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung bedarf. Wie der Berufsschulunterricht im Sinne der TZI zu planen ist, soll Kapitel 4 umfassend beleuchten. Ist der TZI-geleitete Unterricht geplant, kann er im Klassenverband praktisch durchgeführt werden. Wie die TZI im berufsschulischen Unterricht angewandt wird und was dabei zu beachten ist, ist Hauptanliegen des Kapitels 5. Schließlich ist bei einer umfangreichen Beantwortung der Leitfragen darauf zu achten, welchen Beitrag die TZI zur Unterrichtsevaluation leisten kann. Dies soll Hauptbestandteil des Kapitels 6 sein. Welche Rückschlüsse aus den einzelnen Kapiteln letztendlich gezogen werden können und inwieweit die...

Book details

40.15

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: