Transatlantische Beziehungen in der Aussen- und Sicherheitspolitik der EU / Najlacnejšie knihy
Transatlantische Beziehungen in der Aussen- und Sicherheitspolitik der EU

Code: 09090426

Transatlantische Beziehungen in der Aussen- und Sicherheitspolitik der EU

by Sebastian Eisenhuber

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die transatlantischen Beziehungen sind eine der beständigsten Ver ... more

36.91

RRP: 37.67 €

You save 0.76 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Transatlantische Beziehungen in der Aussen- und Sicherheitspolitik der EU

You get 91 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die transatlantischen Beziehungen sind eine der beständigsten Verbindungen auf staatlicher sowie überstaatlicher Ebene. Mit dem Begriff transatlantisch wird in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik grundsätzlich die Beziehung zwischen den USA und der Europäischen Union verstanden. Dies ist einleuchtend, wenn man die sich sicherheitsstrategische Perspektive vor Augen hält. Die Dominanz der USA auf dem amerikanischen Kontinent und die dauerhafte Macht die dadurch ausgestrahlt wird, verstärkt die Position der USA als den Partner der EU in weltpolitischen Fragen. Es gibt vielerlei Gründe und Faktoren weswegen Europa, respektive die EU, grundsätzlich im Konsens mit den USA stehen.§§Kurz- und mittelfristig sieht es zwar so aus, dass die EU und die USA eine voneinander abweichende Außen- und Sicherheitspolitik betreiben, aber unter anderem bei den Grundwerten sind sich die EU und die USA eher einer Meinung als zum Beispiel die EU mit China oder Russland. Dieser fundamentale Konsens über die Grundwerte sowie die enge Verflechtung zwischen europäischen und amerikanischer Wirtschafts- und Verteidigungspolitik wird im 2. Kapitel unter stabilisierende Faktoren beschrieben.§§Demnach gibt es Grundpfeiler der transatlantischen Beziehungen die einen Konsens eher erwarten lassen, als bei Staaten die nicht aufgrund zum Beispiel historisch enger Beziehungen, seit jeher einen regen Austausch betreiben. Im 3. Kapitel werden die Beziehungen zwischen den USA und der EU auf Basis von Strategieentwürfen analysiert. Vor allem nach dem Kalten Krieg versuchte die EU durch Abkommen eine neue Politik mit den USA zu prägen.§§Das 4. Kapitel wird sich mit der Rolle der NATO im Bezug auf Interessenskonflikte der EU-Staaten mit den NATO-Staaten beschäftigen. Dadurch, dass es Staaten gibt, die sowohl in der EU als auch in der NATO sind, besteht die Gefahr einer Vermischung der Interessen sowie eine Heterogenität der Meinungen unter den EU-Staaten. Seit 9/11 (11. September 2001) gibt es vermehrt Spannungen in der Ausrichtung der Verteidigungspolitik von EU-Staaten und der USA. Auf diesen Punkt wird im 5. Kapitel eingegangen, wo die Diskrepanzen zwischen einzelnen EU-Staaten mit anderen EU-Staaten sowie der USA eingegangen wird, dabei wird auch die Rolle der NATO wieder ein gewichtiges Thema mitspielen, da durch die Berlin-Plus-Vereinbarung die militärische Macht der EU schon kurz nach ihrer Formierung schon wieder geschwächt wurde.

Book details

36.91

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: