Verhaltenstheoretische und gesellschaftsrechtliche Ausgestaltungsparameter von Aktienoptionsprogrammen bei der Bilanzierung nach IFRS 2 unter Berücksi / Najlacnejšie knihy
Verhaltenstheoretische und gesellschaftsrechtliche Ausgestaltungsparameter von Aktienoptionsprogrammen bei der Bilanzierung nach IFRS 2 unter Berücksi

Code: 12710073

Verhaltenstheoretische und gesellschaftsrechtliche Ausgestaltungsparameter von Aktienoptionsprogrammen bei der Bilanzierung nach IFRS 2 unter Berücksi

by Matthias Johnen

Aktienoptionsprogramme bilden national wie international eine wesentliche Komponente der Vergütung des Managements. Je nach Vereinbarung einzelner Ausgestaltungsparameter im Aktienoptionsprogramm können Aktienoptionen neben der Ve ... more

54.81

RRP: 60.71 €

You save 5.90 €


In stock at our supplier
Shipping in 5 - 7 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Verhaltenstheoretische und gesellschaftsrechtliche Ausgestaltungsparameter von Aktienoptionsprogrammen bei der Bilanzierung nach IFRS 2 unter Berücksi

You get 136 loyalty points

Book synopsis

Aktienoptionsprogramme bilden national wie international eine wesentliche Komponente der Vergütung des Managements. Je nach Vereinbarung einzelner Ausgestaltungsparameter im Aktienoptionsprogramm können Aktienoptionen neben der Vergütungsfunktion auch genutzt werden, um dem zwischen Management und Gesellschafter bestehenden Prinzipal-Agent-Konflikt entgegenzuwirken. Gesellschaftsrechtliche Vorschriften stellen sicher, dass die aus verhaltenstheoretischen Überlegungen abgeleiteten Anforderungen umgesetzt werden und die Rechtsposition der Gesellschafter angemessen geschützt wird.Aktienoptionsprogramme sind, unabhängig davon, ob dem Begünstigten Aktien der Gesellschaft gewährt werden oder ein Barausgleich erfolgt, nach IFRS 2 mit ihrem beizulegenden Zeitwert zu bilanzieren. Es wird nachgewiesen, dass ein vorgesehener Barausgleich zu geringeren Kosten der Gesellschafter führt als die Gewährung von Aktien, sofern das Unternehmen von zukünftig wachsenden Einzahlungsüberschüssen ausgeht. Anhand einer empirischen Analyse der Aktienoptionsprogramme der DAX 30 Gesellschaften werden die Verbindung von Bilanzierungstheorie und praktischer Umsetzung des IFRS 2 dargestellt und wesentliche Ausgestaltungsformen von Aktienoptionsprogrammen analysiert.Die Höhe des beizulegenden Zeitwerts wird wesentlich von der zugrunde gelegten Volatilität sowie dem erwarteten Ausübungszeitpunkt beeinflusst. Anhand von Sensitivitätsanalysen wird der Einfluss einzelner Bewertungsparameter bei der Ermittlung des beizulegenden Zeitwerts untersucht und es werden die konzeptionellen Schwächen des IFRS 2 sowie die sich daraus ergebenden Ermessensspielräume des Bilanzierenden dargestellt.

Book details

Book category Books in German Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

54.81

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: