Votes and Violence - Wilkinson's electoral incentivesmodel goes Africa / Najlacnejšie knihy
Votes and Violence - Wilkinson's electoral incentivesmodel goes Africa

Code: 01677017

Votes and Violence - Wilkinson's electoral incentivesmodel goes Africa

by Hendrik Platte

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Politische Wissenschaft II), Veranstaltung: Hauptseminar Ethnisch ... more

46.22


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Votes and Violence - Wilkinson's electoral incentivesmodel goes Africa

You get 114 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Politische Wissenschaft II), Veranstaltung: Hauptseminar Ethnische Konflikte in den Internationalen Beziehungen , Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Mit 1,3 bewertete Hausarbeit zum Thema ethnische Konflikte, die den Einfluss von Parteiensystemen auf ethnische Konflikte anhand der Fallbeispiele Südafrika und Nigeria untersucht. , Abstract: In democracies, governments will protect minorities when they rely on them directly for electoral support, or if party politics in a state is so competitive that there is a high probability that they will need to rely on minority votes or minority-supported parties in the future (Wilkinson 2006, 118). Auf diese Weise fasst Steven Wilkinson die These zusammen, die er in Kapitel fünf seines Buches Votes and Violence anhand des Konflikts zwischen Hindus und Muslimen in Indien untersucht. Mit dieser Hausarbeit werde ich Wilkinsons These zum Verhalten von Regierungen bei ethnischen Unruhen auf ihre Generalisierbarkeit hin überprüfen. Für die empirische Umsetzung der Untersuchung kommt nur ein qualitativer Ansatz in Frage: Zunächst sind etwaige Fälle daraufhin zu untersuchen, ob sie überhaupt für eine Untersuchung geeignet sind (Demokratielevel, Gewalt gegen Minderheiten etc.), um dann in einem zweiten Schritt die Gegebenheit der relativ restriktiv formulierten Bedingungen Wilkinsons für den Schutz von Minderheiten zu untersuchen und schließlich in einem dritten Schritt das nötige Detailwissen für eine Bewertung der Fälle zu sammeln. Anhand von Südafrika den Ausschreitungen gegen Migranten 2008 und Nigeria den Unruhen zwischen Christen und Muslimen in Plateau State 2001 und 2008 werde ich die Stärken und Schwächen des Ansatzes darzulegen versuchen und auch die Grenzen seiner Erklärungskraft aufzeigen. Zu diesem Zweck widme ich mich im ersten Abschnitt dieser Arbeit der Theorie Wilkinsons und setze diese in Bezug zu den Arbeiten von Horowitz. Im empirischen Abschnitt analysiere ich die Fälle Südafrika und Nigeria aus der electoral incentives Perspektive und fasse im Fazit die gewonnenen Erkenntnisse noch einmal zusammen.

Book details

46.22

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: