Wertrelevanz von Corporate Governance / Najlacnejšie knihy
Wertrelevanz von Corporate Governance

Code: 01638644

Wertrelevanz von Corporate Governance

by Lena Lindlar

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrer Arbeit analysiert Frau Lindlar den Einfluss von Corporate Governance ... more

69.03

RRP: 70.41 €

You save 1.38 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Wertrelevanz von Corporate Governance

You get 171 loyalty points

Book synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrer Arbeit analysiert Frau Lindlar den Einfluss von Corporate Governance auf den Unternehmenswert anhand zweier Faktoren: der Identität und Konzentration der Eigentümer sowie des Vergütungssystems des Unternehmens. Die Bedeutung guter Corporate Governance für den Unternehmenswert wird in der Wirtschaftspresse sowie von Politik und Managementvertretern häufig betont. Die Interdependenzen verschiedener Governance-Instrumente sind jedoch erst in jüngerer Zeit in den Fokus der wissenschaftlichen Literatur gerückt.Nach einer kurzen Einführung in grundlegende Beiträge zur Agency-Theorie und die durch eine Trennung von Eigentum und Verfügungsgewalt ausgelösten Konflikte werden verschiedene Instrumente der Corporate Governance vorgestellt. Dabei wird zwischen unternehmensinternen und -externen Faktoren unterschieden und deren jeweilige Möglichkeiten zur Lösung von Agency-Konflikten anhand empirischer Literatur kritisch diskutiert. Die Notwendigkeit einer integrierten Betrachtung von Eigentümerstrukturen und Managementvergütung wird durch das zweite Kapitel, das Corporate Governance als aus verschiedenen interdependenten Einflussfaktoren gebildetes System darstellt, begründet.Zunächst werden die beiden Einflussfaktoren isoliert betrachtet, anschließend wechselseitige Abhängigkeiten untersucht. Im ersten Hauptteil geht es um die Frage, ob sich eine höhere Eigentümerkonzentration positiv auf den Unternehmenswert auswirkt. Auf die modelltheoretische Darstellung folgt eine ausführliche Diskussion empirischer Studien zur Bedeutung von Eigentümerkonzentration. Die Autorin legt dabei einen Schwerpunkt auf eine gründliche Diskussion der Untersuchungsmethodik. So werden die Möglichkeiten und Grenzen verschiedener ökonometrischer Verfahren dargestellt, Endogenitätsprobleme oder Verzerrungen durch ausgelassene erklärende Variablen zu verhindern. In zweiten Hauptteil der Arbeit werden die Wirkungen des Vergütungssystems auf das Managerverhalten analog zum vorangegangen Abschnitt zunächst anhand von zwei modelltheoretischen Arbeiten dargestellt und anschließend anhand empirischer Studien diskutiert. Abschließend betrachtet Frau Lindlar die Interdependenzen zwischen Eigentümerstruktur und Managementvergütung sowie deren Wirkungen hinsichtlich des Unternehmenswerts. Insbesondere geht sie der Frage nach, ob diese als Instrumente der Corporate Governance substitutiv oder komplementär wirken.

Book details

69.03

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: