Zu: Sigmund Freud - Das Unbehagen in der Kultur / Najlacnejšie knihy
Zu: Sigmund Freud - Das Unbehagen in der Kultur

Code: 01601060

Zu: Sigmund Freud - Das Unbehagen in der Kultur

by Siegmar Faust

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), einseitig bedruckt, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät III), ... more

17.56


In stock at our supplier
Shipping in 8 - 10 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Zu: Sigmund Freud - Das Unbehagen in der Kultur

You get 43 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), einseitig bedruckt, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät III), Veranstaltung: Proseminar: Sozialphilosophische und anthropologische Aspekte bei Sigmund Freud, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sigmund Freuds These, dass der Aggressionstrieb des Menschen ein Abkömmling und Hauptvertreter des Todestriebes sei, der neben dem Eros zum Lebenskampf der Menschenart gehöre, lässt die Frage aufkommen, warum nicht auch Tiere einen solchen Kulturkampf führen. "Sehr wahrscheinlich", glaubte Freud, haben "die Bienen, Ameisen, Termiten durch Jahrhunderttausende" darum gerungen, um innerhalb "ihrer staatlichen Institutionen" jene "Verteilung der Funktionen" gegen den Preis beschränkter Individuen hervor zu bringen, "die wir heute bei ihnen bewundern". Aus dem Wir, das er hier im Namen aller beansprucht, möchten sich heute bestimmt viele ausklinken, denn die meisten können sich weder für deterministische Geschichtsphilosophien noch totalitäre Ameisenstaaten begeistern. Außerdem darf man wenigstens ahnen, dass sich der gegenwärtige Zustand menschlicher Empfindungen, dem ja wohl immer auch ein Quäntchen Vernunft zur Seite steht, gegenüber solchen Tierstaaten, bei George Orwell auch Farm der Tiere geheißen, niemals grundsätzlich verändert. Freud brachte es fertig zu fragen, ob möglicherweise die ganze Menschheit unter dem Einfluss der Kulturstrebungen - dabei tat er so, als gäbe es nur einen einzigen Kulturkreis auf der Erde - neurotisch geworden sei. Kurz zuvor belehrte er uns noch, dass die "Symptome der Neurosen (...) wesentlich Ersatzbefriedigungen für unerfüllte sexuelle Wünsche" seien. So gesehen scheint der ganze Planet ein einziges Freud(en)haus zu sein. Der Begründer der Psychoanalyse hatte recht, abschließend zu sagen, dass er mit seinen Antworten keinen Trost zu bringen weiß, obwohl er sich in aller Bescheidenheit die Schicksalsfrage der Menschenart zu stellen wagte. So bleibt uns zum Glück das Unbehagen an der Kultur weiterhin erhalten.

Book details

Book category Books in German Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Philosophie Philosophie - Allgemeines

17.56

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: