Zwangsarbeit - Ein Mittel zur 'Vernichtung' der Haftlinge in den Konzentrationslagern der NS-Zeit / Najlacnejšie knihy
Zwangsarbeit - Ein Mittel zur 'Vernichtung' der Haftlinge in den Konzentrationslagern der NS-Zeit

Code: 05279245

Zwangsarbeit - Ein Mittel zur 'Vernichtung' der Haftlinge in den Konzentrationslagern der NS-Zeit

by Cathleen Henschke

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Technische Universität Berlin, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract ... more

38.24

RRP: 39.01 €

You save 0.76 €


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Zwangsarbeit - Ein Mittel zur 'Vernichtung' der Haftlinge in den Konzentrationslagern der NS-Zeit

You get 95 loyalty points

Book synopsis

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Technische Universität Berlin, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Suche nach den Antworten auf meine Fragen, bot sich mir eine unzureichende For-schungslage dar. Die Forschungsliteratur ist teils veraltet und unbrauchbar. Augenzeugenbe-richte liefern zwar viele Informationen, sind aber mit Vorsicht im Hinblick auf Subjektivität und eine nicht eindeutig nachweisbare Quellenlage zu genießen. Zur Vernichtung durch Ar-beit im KZ Sachsenhausen gibt es noch keine Einzeldarstellung. Das hängt im Allgemeinen damit zusammen, dass die Außenlager deren Bedeutung für die Zwangsarbeit zentral ist noch unzureichend erforscht sind. §Daher habe ich mich dazu entschlossen, das Thema strukturell und chronologisch zu erfassen und mir ein Außenlager exemplarisch auszuwählen, das am aussagekräftigsten im Hinblick auf das gewählte Thema ist, um am Ende allgemeine Aussagen über die Vernichtungsintenti-onen der Zwangsarbeit in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern zu unterschiedli-chen Zeitpunkten zu treffen. §Im Wesentlichen werde ich mich auf die aktuellen und gut recherchierten Forschungsergeb-nisse von Wolfgang Benz (Zentrum für Antisemitismusforschung Berlin), Manuela Hrdlicka (Monographie zum KZ Sachsenhausen), Karin Orth, Wolfgang Sofsky und Wolfgang Wip-permann stützen.§Um die Möglichkeit einer straffreien Vernichtung in den Konzentrationslagern zu verstehen, beginnt diese Arbeit mit den rechtlichen Voraussetzungen des Gewaltsystems in den Kon-zentrationslagern. Darauf folgt die Fokussierung auf das KZ Sachsenhausen, an dem der Funktionswandel der Zwangsarbeit chronologisch dargestellt wird, um schließlich die Funkti-onen der Zwangsarbeit in den KZs der NS-Zeit zu erfassen. Die chronologische Gliederung erfolgt hierbei nach der Periodisierung von Pingel . Er teilt die Lagergründungen nach der Funktion der Häftlinge unter SS-Herrschaft in drei Perioden ein: die erste Periode von 1933 bis 1936, die zweite Periode von 1936 bis 1941 und die dritte Periode von 1942 bis 1944. Die erste Periode bezieht sich auf die Zeit vor der Entstehung des KZ Sachsenhausen und wird aus dem Grund in die Analyse eingeschlossen, weil Zwangsarbeit seit Beginn der NS-Zeit existierte und die Perioden aufeinander aufbauen und Bezug zueinander nehmen. Die Analyse schließt mit einer Zusammenfassung, die die Ergebnisse der Arbeit nicht wiederholt, sondern auf ihren Wert hin interpretiert und einen Ausblick auf weitere Forschungsanstrengungen gibt.

Book details

38.24

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: