Auswirkungen der Novellierung der Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) auf die Distributionssysteme der Autohersteller in Deutschland / Najlacnejšie knihy
Auswirkungen der Novellierung der Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) auf die Distributionssysteme der Autohersteller in Deutschland

Kod: 02414147

Auswirkungen der Novellierung der Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) auf die Distributionssysteme der Autohersteller in Deutschland

Autor Johannes P. Faber

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel (Betriebswirtschaftslehre), Sprache: De ... więcej

123.03

Zwykle: 125.58 €

Oszczędzasz 2.55 €


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 15 - 20 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Bon podarunkowy: Radość gwarantowana

Wzór bonu podarunkowegoDowiedz się więcej

Więcej informacji o Auswirkungen der Novellierung der Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) auf die Distributionssysteme der Autohersteller in Deutschland

Za ten zakup dostaniesz 306 punkty

Opis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel (Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Unter Berücksichtigung der allgemeinen Entwicklungstendenzen in der Automobilwirtschaft werden in dieser Arbeit die Auswirkungen der Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) 1400/2002 auf den Kfz-Vertrieb untersucht. Aufgrund ihrer wirtschaftlichen Relevanz steht die Automobilindustrie seit jeher im Fokus der Europäischen Wettbewerbsaufsicht. Der Vermutungstatbestand eines eingeschränkten Wettbewerbs ist aufgrund der geringen Zahl der marktteilnehmenden Konzerne und der offensichtlichen Preisunterschiede vergleichbarer Produkte in unterschiedlichen Ländern gegeben. Dennoch soll sich diese Arbeit nicht schwerpunktmäßig mit den wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen befassen, sondern eine vertriebsorientierte Beleuchtung der modifizierten GVO und ihrer Folgen für die Marktteilnehmer darstellen.§Die erfolgreiche Umstrukturierung des Distributionssystems für Neufahrzeuge im Sinne der GVO hat für die Wettbewerbsposition der Hersteller eine herausragende Bedeutung. Wegen des überproportionalen Anteils deutscher Autohersteller am EU-Binnenmarkt sind die Auswirkungen der GVO, die sich exklusiv auf den Rechtsraum der EU bezieht, für diese besonders wichtig, insbesondere im Hinblick auf den globalen Wettbewerb. Aufgrund der volkswirtschaftlichen Relevanz sowohl der Hersteller als auch der hohen Anzahl mittelständischer Händler in Deutschland sollen in dieser Arbeit beide Machtpole berücksichtigt werden, wobei die Situation der Händler wegen des direkten Einflusses der GVO auf ihre Kerngeschäftstätigkeit im Vordergrund steht.§Praxisbezogene Arbeit mit Interviews und einer institutionenökonomischen Analyse des Hersteller-Händler Verhältnisses.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§ABBILDUNGSVERZEICHNISIII§ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIV§1.EINLEITUNG1§1.1HINTERGRUND UND THEMENSTELLUNG1§1.2AUFGABENSTELLUNG2§1.3ERKENNTNISZIEL3§1.4GANG DER UNTERSUCHUNG4§2.BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN6§2.1BEGRIFFSDEFINITIONEN AUS DER AUTOMOBILWIRTSCHAFT6§2.2DISTRIBUTIONSSYSTEME IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE7§2.2.1Vertriebssysteme7§2.2.1.1Direktvertrieb7§2.2.1.2Indirekter Vertrieb8§2.2.1.3Exklusivvertrieb10§2.2.1.4Selektivvertrieb10§2.2.2Struktur und Relevanz der Vertriebskosten eines Automobils11§2.2.3Die dominanten Vertriebssysteme von Automobilen in Deutschland12§3.DIE GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG (GVO)1400/02 -EINE EINSCHÄTZUNG13§3.1ARTIKEL 81 EG-VERTRAG UND HISTORIE DER FREISTELLUNGEN13§3.2DIE ALTE GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG FÜR DEN KRAFTFAHRZEUGVERTRIEB (1475/95)14§3.3DIE NEUE GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG FÜR DEN KRAFTFAHRZEUGVERTRIEB (1400/02)16§3.3.1Die Verordnung - Geltungsbereich17§3.3.2Exklusiver und Selektiver Neufahrzeug-Vertrieb18§3.3.3Mehrmarkenvertrieb23§3.3.4Trennung von Verkauf und Service24§3.3.5Verkauf des Betriebes inklusive aller Verträge26§3.3.6Laufzeit und Kündigungsfristen der Vertragshändlerverträge26§3.3.7Abschaffung des Teilemonopols27§3.4ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT28§4.ANALYSE DES VERHÄLTNISSES VON HERSTELLER UND HANDEL VOR DEM HINTERGRUND DER KONTRAKTTHEORIE29§4.1ERKLÄRUNGSANSÄTZE ANHAND DER PROPERTY RIGHTS THEORIE30§4.2TRANSAKTIONSKOSTENTHEORIE ZUR ERKLÄRUNG DER STRUKTUR DER VERTRAGLICHEN VERTRIEBSSYSTEME32§4.3PRINCIPAL-AGENTEN-THEORIE ZUR ANALYSE DER INFORMATIONS-ASYMMETRIE ZWISCHEN HERSTELLER UND HANDEL35§4.4MACHTVERHÄLTNISHERSTELLER-HANDEL37§4.5AUSGESTALTUNG DER VERTRÄGE UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER NEUEN GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG39§5.DIE ZUKUNFT DES AUTOMOBIL...

Szczegóły książki

Kategoria Książki po niemiecku Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

123.03

Ulubione w innej kategorii



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: