Theodor Fontane: Ängstliche Moderne / Najlacnejšie knihy
Theodor Fontane: Ängstliche Moderne

Kód: 02324038

Theodor Fontane: Ängstliche Moderne

Autor Gerhart von Graevenitz

Zögerlich und gebrochen, nicht einfach vorwärts, sondern in viele Richtungen laufend, den Fortschritt ebenso organisierend wie den Konservatismus, so hat Fontanes "Moderne" in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das kollektive ... celý popis

33.38

Dostupnosť:

50 % šancaMáme informáciu, že by titul mohol byť dostupný. Na základe vašej objednávky sa ho pokúsime do 6 týždňov zabezpečiť.
Prehľadáme celý svet

Informovať o naskladnení

Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Informovať o naskladnení knihy

Informovať o naskladnení knihy


Súhlas - Odoslaním žiadosti vyjadrujem Súhlas so spracovaním osobných údajov na marketingové účely.

Zašleme vám správu akonáhle knihu naskladníme

Zadajte do formulára e-mailovú adresu a akonáhle knihu naskladníme, zašleme vám o tom správu. Postrážime všetko za vás.

Viac informácií o knihe Theodor Fontane: Ängstliche Moderne

Nákupom získate 82 bodov

Anotácia knihy

Zögerlich und gebrochen, nicht einfach vorwärts, sondern in viele Richtungen laufend, den Fortschritt ebenso organisierend wie den Konservatismus, so hat Fontanes "Moderne" in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das kollektive Imaginäre erfunden, an das wir heute, jeder mit seinem individuellen Apparat, angeschlossen sind.§Die Fähigkeit, den Alltag, die Konflikte und Seelennöte der Ober- und Mittelschichten mit bewundernswerter Genauigkeit zu simulieren, macht Fontane bis heute zu den großen Vorbildern realistischen Erzählens. Und doch ist sein Stil weit entfernt von der "emphatischen", manchmal forcierten Moderne des 20. Jahrhunderts, die die Grenzen des Sagbaren erweitert und ganz neue Instrumente der Darstellung erfunden hat. Fontanes Welt der bourgeoisen Heiratspolitik, der Gardeoffiziere, der Duelle und der Insassen märkischer Gutshäuser ist tiefes 19. Jahrhundert. §So fern dieses 19. Jahrhundert auch zu sein scheint, es ist nicht ganz abgeschnitten von uns. Hier sind die Grundlagen unserer Wirklichkeit gelegt worden. Der vehemente technologische, ökonomische und gesellschaftliche Wandel, Fortschrittsglaube und Fortschrittsängste und der Aufbruch in die Globalisierung setzen im 19. Jahrhundert ein. Fontane hat anrührende Lebensgeschichten von Individuen erzählt, die diese großen Veränderungen aushalten mussten. Er hat mit virtuoser Oberflächentechnik Psychen als Seismographen der Epoche vor das Augentheater seiner Leser gestellt. Modern ist er damit in einem paradoxen Sinn, denn es ist diese Moderne, aus der die Gegenwart sich wegentwickelt hat und die hier gleichwohl eindrücklich greifbar wird. §Keine kulturwissenschaftlich argumentierende Analyse kann heute mehr auf das soziale, das politische oder das kulturelle Imaginäre verzichten. Mit dem Wachsen seines Gegenstandes im Modernisierungsschub nach 1850, dem bis heute stetigen Steigen der "Bilderflut" und anderen technisch erzeugten Formen entstand das "Imaginäre" als eine junge Begriffsprägung. Es hat seine Vorgängerbegriffe, die Einbildungskraft und die Phantasie, nicht abgelöst, die Subjekte haben vielmehr weitergeträumt und die Institutionen noch lange in uralten Symbolsprachen gesprochen. Aber beide träumten und sprachen in einem neuen Gesamtraum von "Imaginärem", dessen Existenz das Ergebnis technischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse war. Fontane und die Freunde seiner "Sehgemeinschaft" haben dieses neue Imaginäre erkundet und mit seiner kollektivistischen, globalen und visuellen Pointe dargestellt. Sie haben begriffen, dass nicht die klare Unterscheidung von real und irreal, sondern die alltäglichen Mischungen von Realem und Imaginärem das soziale und politische Handeln bestimmen. §Vor allem Fontane hat dargestellt, dass die Angst, mit Realien gespeist und Wirklichkeiten schaffend, sich in die Anachronismen seiner Moderne eingenistet hat. §Gerhart von Graevenitz gelingt es in seinem großen Buch, ausgehend vom Werk Theodor Fontanes eine neue Perspektive auf die Moderne zu eröffnen.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Książki po niemiecku Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

33.38

Obľúbené z iného súdka



Osobní odběr Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Wszelkie prawa zastrzeżonePrywatnieCookies


Konto: Logowanie
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Nakupte za 59,99 € a
máte doručení zdarma.

Twoja lokalizacja: