Absolutismus. Staatsidee und Herrschaftsform in den Werken von Bodin, Hobbes, Locke und Rousseau / Najlacnejšie knihy
Absolutismus. Staatsidee und Herrschaftsform in den Werken von Bodin, Hobbes, Locke und Rousseau

Code: 09090435

Absolutismus. Staatsidee und Herrschaftsform in den Werken von Bodin, Hobbes, Locke und Rousseau

by Gabriel Koch

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,00, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Absolutismus , vom Lateinischen ... more

56.69


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Absolutismus. Staatsidee und Herrschaftsform in den Werken von Bodin, Hobbes, Locke und Rousseau

You get 140 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,00, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Absolutismus , vom Lateinischen "losgelöst , uneingeschränkt", bedeutet in der Geschichtsschreibung einerseits eine frühneuzeitliche Staats und Herrschaftsform, in§der alle Macht im Staat von der regierenden, aus eigener Machtvollkommenheit agierenden Person des Landesherrn und ohne oder mit eingeschränkter Beteiligung anderer im Staat gegebener politischer Kräfte ausgeübt wurde. Allerdings wird in der neueren Forschung die überkommene Auffassung von der ungeteilten und unteilbaren politischen Macht des absoluten Herrschers unter Ausschluss aller anderen politischen Kräfte als eine historisch gegebene Tatsache in Frage gestellt bzw. widerlegt. Die in der Historiografie bis in die zweite Hälfte das 20. Jahrhunderts einstimmig geltende Auffassung von Absolutismus als einer Herrschaftsform, die den Landesfürsten als alleinigen Besitzer der Staatsgewalt erkennt, hat sich in keinem der damaligen europäischen Staaten in der postulierten reinen Form vollzogen. Richtiger ist es deshalb anzunehmen,§dass im absolutistischen Zeitalter die Bestrebungen der einzelnen Monarchen, die politische Macht auf sich allein zu vereinen, stets auf mehr oder weniger starke Widerstände§seitens der ständischen Kräfte trafen, was in Wirklichkeit unterschiedlich stark geprägte Einschränkungen der politischen Spielräume des absoluten Herrschers in der jeweiligen Monarchie zur Folge hatte. Diese Machtverhältnisse variierten nicht nur von Staat zu Staat, sie veränderten sich auch im Laufe des absolutistischen Zeitalters, was, wie wir sehen werden, deutlich in den staatstheoretischen Konzeptionen der hier behandelten Autoren zum§Vorschein kommt.

Book details

56.69

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: