Die sächsische Sandsteinindustrie / Najlacnejšie knihy
Die sächsische Sandsteinindustrie

Code: 09360233

Die sächsische Sandsteinindustrie

by Willy Herrschel

Ein historischer Leitfaden der sächsischen Sandsteinindustrie um 1900. Sandstein ist ein verbreitetes Baumaterial und wurde oft zum Pflastern, für Skulpturen und vor allem für Fassaden verwendet. Das Stadtbild prägende Sandsteinba ... more

31.95

RRP: 35.43 €

You save 3.47 €


In stock at our supplier
Shipping in 5 - 7 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Die sächsische Sandsteinindustrie

You get 79 loyalty points

Book synopsis

Ein historischer Leitfaden der sächsischen Sandsteinindustrie um 1900. Sandstein ist ein verbreitetes Baumaterial und wurde oft zum Pflastern, für Skulpturen und vor allem für Fassaden verwendet. Das Stadtbild prägende Sandsteinbauten findet man vor allem in Dresden. Auch die Frauenkirche ist, wie viele andere Sakralbauten, aus Sandstein erbaut. In Dresden verwendete man für den dekorativen Innenbereich und Skulpturen einen weichen Tonsandstein, den Cottaer Sandstein, und für tragende bzw. anders belastete Architekturteile einen quarzitisch gebundenen Sandstein des Elbsandsteingebirges, wie er heute noch bei Pirna abgebaut wird. Der Cottaer Sandstein; auch Mittelquader genannt, findet sich sowohl im Elbtal, als auch in zahlreichen Nebentälern. Der Cottaer Sandstein hat große kulturelle Bedeutung, denn in der Vergangenheit wurden aufwendige und filigrane Steinbildhauerarbeiten und formenreiche Bauzier häufig aus diesem Naturstein auch überregional verwendet und geformt, denn der Cottaer Sandstein ist wegen seiner leichten Formbarkeit ein beliebter Werkstein der Steinbildhauer. Für die Steinbildhauerarbeiten werden äußerst feinkörnige Werkstücke ausgewählt. Der Cottaer Sandstein ist bis zum heutigen Tage ein häufig verwendeter Bildhauerstein. Verbaut wurde der Cottaer Sandstein als Bauwerkschmuck u.a. in Dresden am Zeughaus und Zwinger und in Leipzig am Reichsgerichtsgebäude. (Wiki)§§Nachdruck der Originalauflage von 1908.

Book details

Book category Books in German Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Kulturgeschichte einzelne Themen und Gegenstände

31.95

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: