Gerechtigkeit, Gegenfinanzierung und Verwaltungskosten im System des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland / Najlacnejšie knihy
Gerechtigkeit, Gegenfinanzierung und Verwaltungskosten im System des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland

Code: 01635842

Gerechtigkeit, Gegenfinanzierung und Verwaltungskosten im System des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland

by Roberto Grebarsche

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, einseitig bedruckt, Note: 2.0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Philosophie), Veranstaltung: Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abs ... more

20.77


In stock at our supplier
Shipping in 8 - 10 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Gerechtigkeit, Gegenfinanzierung und Verwaltungskosten im System des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland

You get 51 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, einseitig bedruckt, Note: 2.0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Philosophie), Veranstaltung: Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das bedingungslose Grundeinkommen, das jedem Bürger ohne Bedürftigkeitsprüfung undGegenleistung zusteht, das, je nach Modell, die klassischen Sozialtransferleistungen einesStaates ersetzt oder ergänzt, ist seit vielen Jahren auch in Deutschland viel diskutiert undheftig umstritten.Keine Einigkeit kann darüber erlangt werden, ob ein Einkommen ohne Gegenleistung ehergut oder eher schlecht für Deutschland ist.Egal ob Befürworter oder Gegner des bedingungslosen Grundeinkommens, es bleibt einModell, in das zwar die Erfahrungen einiger weniger Länder einfließen, die bereits einGrundeinkommen eingeführt haben, das aber keine letzte Gewissheit über die tatsächlicheEntwicklung verschaffen kann.In dieser Hausarbeit wird einleitend der Frage nachgegangen, ob ein bedingungslosesGrundeinkommen in Deutschland als gerecht oder ungerecht betrachtet werden kann.Um dieser Frage näher nachzugehen, werden zunächst die Gerechtigkeitsgrundsätze des JohnRawls vorgestellt, und anschließend das vorherrschende System und das desGrundeinkommens, unter dem Gesichtspunkt der Gerechtigkeit, betrachtet.Die Kernfrage dieser Arbeit ist jedoch, inwieweit ein bedingungsloses Grundeinkommenfinanzierbar ist. Dieser Frage kann im Rahmen dieser Hausarbeit nicht detailliertnachgegangen werden, da sehr viele Möglichkeiten und Vorschläge für die Finanzierungeines Grundeinkommens existieren.Deshalb wird eine Form der Finanzierung genauer betrachtet, die, egal welchesFinanzierungsmodell auch gewählt wird, in jedem Fall zum Einsatz kommt.Die Finanzierung eines Grundeinkommens durch eine Gegenfinanzierung mit bereitsgezahlten Leistungen.Abschließend wird beispielhaft der Kostenpunkt der Verwaltungsgebühren untersucht, um dieFrage zu klären, ob und weshalb es zu einer Minimierung der Verwaltungsgebühren kommtund welche Probleme, trotz der Minimierung, auftreten.

Book details

Book category Books in German Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Wirtschaft - Sonstiges

20.77

Trending among others



Collection points Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk All rights reservedPrivacyCookies


Account: Log in
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Shopping cart ( Empty )

For free shipping
shop for 59,99 € and more

You are here: