Grundzuge des Europaischen Umweltrechts unter besonderer Berucksichtigung der OEko-Audit-Verordnung / Najlacnejšie knihy
Grundzuge des Europaischen Umweltrechts unter besonderer Berucksichtigung der OEko-Audit-Verordnung

Kod: 02458990

Grundzuge des Europaischen Umweltrechts unter besonderer Berucksichtigung der OEko-Audit-Verordnung

Autor Matthias Seib

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Der Schutz de ... więcej

134.99


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 14 - 18 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Podaruj tę książkę jeszcze dziś
  1. Zamów książkę i wybierz "Wyślij jako prezent".
  2. Natychmiast wyślemy Ci bon podarunkowy, który możesz przekazać adresatowi prezentu.
  3. Książka zostanie wysłana do adresata, a Ty o nic nie musisz się martwić.

Dowiedz się więcej

Więcej informacji o Grundzuge des Europaischen Umweltrechts unter besonderer Berucksichtigung der OEko-Audit-Verordnung

Za ten zakup dostaniesz 333 punkty

Opis

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Der Schutz der Umwelt ist schon lange kein nationales Problem mehr. Die globalen Auswirkungen der Umweltzerstörung auf unsere natürliche Lebensgrundlage betreffen alle Unionsbürger gleichermaßen direkt und unmittelbar. Die Umweltbeeinträchtigung macht weder vor Staatsgrenzen noch vor Kontinenten halt und kann deshalb auch nicht im nationalen Alleingang gelöst werden. Angesichts der grenzüberschreitenden Problematik der Umweltverschmutzung ist die Frage berechtigt, ob die Europäische Gemeinschaft, als supranationale Organisation, die Kompetenz und das Instrumentarium besitzt, um diese dringenden, zukunftsentscheidenden, ökologischen Probleme einzudämmen und effektiv zu bekämpfen.§Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Umweltpolitik der Europäischen Gemeinschaft darzustellen, und Maßnahmen und Lösungsansätze der Gemeinschaft für die oben genannten Probleme aufzuzeigen.§Dazu ist es zweckmäßig, zunächst die geschichtliche Entwicklung der gemeinsamen Umweltpolitik auf europäischer Ebene zu betrachten. Einführend wird auf die Umweltkompetenzen und die Aktivitäten der Gemeinschaften nach ihrer Gründung eingegangen. Anschließend werden die wesentlichen Fortschritte und Veränderungen der Umweltpolitik, die sich durch die Einheitliche Europäische Akte im Jahre l987 ergeben haben, dargelegt. Die geschichtliche Darstellung schließt mit einer Betrachtung der Neuregelungen für die Umweltpolitik im Europäischebn Wirtschaftsgemeinschaftsvertrag und der Modifikationen für die europäische Umweltpolitik, die sich nach Inkrafttreten des Vertrages über die Europäische Union am 1. November 1993, ergaben.§Nachfolgend werden die umweltrelevanten Gesetzesgrundlagen und Prinzipien aufgezeigt. Der erste Teil dieser Arbeit schließt mit Darlegung der wesentlichen Aktionen und Maßnahmen, die zur Verwirklichung der EG-Umweltpolitik ergriffen wurden.§Schwerpunkt der Arbeit ist die 1995 umgesetzte Öko-Audit-Verordnung, mit der durch die Förderung der betrieblichen Eigenverantwortung eine erhebliche Reduzierung der Umweltbeeinträchtigungen in Europa angestrebt wird. In diesem Zusammenhang werden die Vor- und Nachteile beschrieben, die Unternehmen durch die Teilnahme all diesem System haben. Nachdem das verbindliche Verfahrensschema aufgezeigt und die institutionellen Rahmenbedingungen dargelegt wurden, schließen die Ausführungen mit praktischen Anforderungen, die an ein effektives Umweltmanagementsystem gestellt werden müssen. Die Arbeit endet mit einer Schlußbetrachtung über die Politik der Europäischen Gemeinschaft im Umweltbereich wie auch mit einer kritischen Analyse des Öko-Audit-Systems. Im folgenden wird unter Europäischer Umweltpolitik die Politik der Europäischen Gemeinschaft verstanden. Die Umweltpolitik der Länder Europas, welche nicht zur Europäischen Gemeinschaft gehören, insbesondere Osteuropas, werden ausgeklammert.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbkürzungsverzeichnisIV§AbbildungsverzeichnisVI§1. Problemstellung1§2. Historischer Rückblick und geschichtliche Entwicklung der gemeinsamen Umweltpolitik2§2.1. Die umweltpolitischen Kompetenzen der Gemeinschaft im Zeitraum zwischen der Gründung bis zum Inkrafttreten der Einheitlichen Europäischen Akte2§2.2. Die umweltpolitischen Kompetenzen der Gemeinschaft ab Inkrafttreten der Einheitlichen Europäischen Akte14§2.3.Der Umweltschutz in der EU nach der Unterzeichnung des Unionsvertrages in Maastricht20§3.Gesetzesgrundlagen und Prinzipien23§3.1.Die Zuständigkeit nach Art. 130r bis 130t EGV23§3.1.1.Ziele der Umweltpolitik23§3.1.2.Grundsätze der Europäischen Umweltpolitik23§3.1.2.1.Vorsorgeprinzip24§3...

Szczegóły książki

134.99

Ulubione w innej kategorii



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: