Philipp von Zesen und die Fruchtbringende Gesellschaft / Najlacnejšie knihy
Philipp von Zesen und die Fruchtbringende Gesellschaft

Kod: 02224759

Philipp von Zesen und die Fruchtbringende Gesellschaft

Autor Iwa Juschak

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprachgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Vielzahl der Sprachgesellscha ... więcej

44.14


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 14 - 18 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Bon podarunkowy: Radość gwarantowana

Wzór bonu podarunkowegoDowiedz się więcej

Więcej informacji o Philipp von Zesen und die Fruchtbringende Gesellschaft

Za ten zakup dostaniesz 109 punkty

Opis

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprachgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Vielzahl der Sprachgesellschaften, die im 17. Jahrhundert in Deutschland entstanden, tritt die Fruchtbringende Gesellschaft als die wohl bedeutendste unter ihnen hervor. Ihr Anliegen war es, den durch verschiedene Faktoren begünstigten Sprachmischungstendenzen im Deutschen mit Hilfe von Reformen auf lexikalischer und orthographischer Ebene entgegenzuwirken. Es galt Ansehen und Würde der deutschen Sprache zu stärken und ihre Fähigkeit im literarischen und poetologischen Kontext unter Beweis zu stellen. Damit einhergehend entwickelte sich ein regelrechter Kulturpatriotismus, ein Sprachen- und Literaturpolitischer Kampf gegen das Kulturmonopol von Fremd-, Universal- und Prestigesprachen .§Philipp von Zesen (ab 1648 Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft) trat besonders radikal für die Reinhaltung der deutschen Sprache ein und polarisierte bereits zu Lebzeiten durch seine Reformversuche. In der Forschungsliteratur wird Zesen gleichzeitig als bedeutendster und literarisch fruchtbarster Sprachpfleger wie auch als eine der umstrittensten literarischen Persönlichkeiten des §17. Jahrhunderts 5 beschrieben. Diese Polarisierung verdankt er nicht zuletzt seinen mannigfaltigen Eindeutschungsversuchen fremdsprachlicher Ausdrücke.§Die vorliegende Arbeit wird sich im ersten Teil einer Darstellung der Fruchtbringenden Gesellschaft widmen, sie in den zeitgeschichtlichen Kontext einbetten sowie ihre Leistungen und Wirkungen umreißen.§Der zweite Teil der Arbeit wird sich speziell dem Sprachpfleger Philipp von Zesen zuwenden, seine lexikalischen und orthographischen Reformversuche beleuchten und auf seine Mitgliedschaft in der Fruchtbringenden Gesellschaft eingehen. Als Abschluss dieses zweiten Teiles soll der Versuch einer Analyse eines Textauszuges aus Zesens Spraach-Uebung stattfinden.

Szczegóły książki

44.14

Ulubione w innej kategorii



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: