Unbehagen, Scham und Ekel in Sartres Theorie der Intersubjektivitat / Najlacnejšie knihy
Unbehagen, Scham und Ekel in Sartres Theorie der Intersubjektivitat

Kod: 02229336

Unbehagen, Scham und Ekel in Sartres Theorie der Intersubjektivitat

Autor Paul Parszyk

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch Sartre begab sich auf die Such nach dem Sein. Ihn aber interessierte n ... więcej

38.35

Zwykle: 39.09 €

Oszczędzasz 0.74 €


Dostępna u dostawcy
Wysyłamy za 15 - 20 dni
Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Podaruj tę książkę jeszcze dziś
  1. Zamów książkę i wybierz "Wyślij jako prezent".
  2. Natychmiast wyślemy Ci bon podarunkowy, który możesz przekazać adresatowi prezentu.
  3. Książka zostanie wysłana do adresata, a Ty o nic nie musisz się martwić.

Dowiedz się więcej

Więcej informacji o Unbehagen, Scham und Ekel in Sartres Theorie der Intersubjektivitat

Za ten zakup dostaniesz 95 punkty

Opis

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch Sartre begab sich auf die Such nach dem Sein. Ihn aber interessierte nicht nur, was ist, sondern was passiert, wenn Sein auf Sein trifft. Stellen Sie sich vor, sie sitzen in einem Wartezimmer und warten. Plötzlich kommt jemand herein. Was ist nun anders? Warum ändert sich ihr Verhalten? Ändert sich ihr Verhalten?§Intersubjektivität ist ein Phänomen des Alltags, jedoch als Thema in der Philosophie selten. Daher ist das Angebot an Theorien rar. Sartre widmet sich diesem Phänomen als Phänomen: Was so viel heißt wie, dass Sartre nicht nur das Phänomen Intersubjektivität beschreiben will und damit allgemeine Ereignisse wie Scham durch den Blick oder Ekel in konkreten Situationen sondern phänomenologisch argumentieren will. Er startet einen Versuch einer phänomenologischen Ontologie so der Untertitel in seinem schwerzugänglichen Mammutwerk Das Sein und das Nichts . §Die Arbeit legt den Schwerpunkt auf Themen wie Begierde, Ekel, Scham, Unbehagen und Existenz in "Der Ekel" und in Sartres Hauptwerk: Das Sein und das Nichts - Versucht einer phänomenologischen Ontologie" (- so werden auch Husserl und Heidegger sowie Hegel kurz angerissen) ...

Szczegóły książki

38.35

Ulubione w innej kategorii



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: