Affektive Einstellungen von Greifswalder Studenten gegenuber dem Hochdeutschen und einigen ausgewahlten Dialekten / Najlacnejšie knihy
Affektive Einstellungen von Greifswalder Studenten gegenuber dem Hochdeutschen und einigen ausgewahlten Dialekten

Kód: 01636244

Affektive Einstellungen von Greifswalder Studenten gegenuber dem Hochdeutschen und einigen ausgewahlten Dialekten

Autor Michael Thormann

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Dialektale Studien Datenerhebung und ihre wissenschaf ... celý popis

56.53


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Affektive Einstellungen von Greifswalder Studenten gegenuber dem Hochdeutschen und einigen ausgewahlten Dialekten

Nákupom získate 140 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Dialektale Studien Datenerhebung und ihre wissenschaftliche Aufbereitung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Ergebnissen einer Befragung, die im Rahmen des Hauptseminars Dialektale Studien Datenerhebung und ihre wissenschaftliche Aufbereitung im Juli 2009 bei Studenten der Universität Greifswald durchgeführt wurde. An der Ausarbeitung der Erhebung Mitwirkende waren die Seminarteilnehmer Matthias Köhn, Stephan Mischek, Felix Müller und Christian Sommerer. Ihnen und den Befragten, welche sich an der Untersuchung beteiligt haben, soll an dieser Stelle noch einmal der Dank ausgesprochen werden. Die hier mittels eines Online-Fragebogens durchgeführte Erhebung versucht herauszufinden, welche Einstellungen es zum Hochdeutschen und zu ausgewählten Dialekten gibt. Die Leitfrage also lautet: werden unterschiedliche Dialekte auch unterschiedlich bewertet? Ausgewählt wurden sieben Mundarten, die mal mehr, mal weniger in der allgemeinen Bevölkerung bekannt sind: Schwäbisch, Bairisch, Kölner Dialekt, Hessisch, Sächsisch, Berlinisch und Plattdeutsch. Als Forschungsauslöser darf ein Flyer der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) gelten, deren Untersuchung aus dem Jahr 2008 eine Umfrage zur Beliebtheit bzw. Unbeliebtheit deutscher Dialekte enthielt (vgl. Abbildung 1 und 2 im Anhang). §Die Arbeit gibt zunächst eine kurze Arbeitsdefinition der Begriffe Hochdeutsch , Dialekt und Einstellungen wieder und versucht im Anschluss daran, einige Ansätze im Bereich der dialektologischen Einstellungsforschung zu erläutern. U. a. ausgehend von derartigen Forschungsergebnissen sollen die Hypothesen gebildet werden, welche dieser Untersuchung zugrunde liegen. Es folgt ein größerer Abschnitt, der relativ methodisch ausgelegt ist und versucht, die Funktionsweise des Erhebungsinstrumentes nachzuzeichnen, bevor im Anschluss daran Ergebnisse der Untersuchung dargestellt werden. Die kurze Zusammenfasssung am Ende der Arbeit soll mit einem Rückgriff auf die Forschungshypothesen diese Arbeit abrunden.

Parametre knihy

56.53

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: