Analyse des Entstaatlichungsprozesses bei Kreditinstituten nach der Finanzkrise und dessen Chancen und Risiken am Beispiel der Commerzbank / Najlacnejšie knihy
Analyse des Entstaatlichungsprozesses bei Kreditinstituten nach der Finanzkrise und dessen Chancen und Risiken am Beispiel der Commerzbank

Kód: 01678619

Analyse des Entstaatlichungsprozesses bei Kreditinstituten nach der Finanzkrise und dessen Chancen und Risiken am Beispiel der Commerzbank

Autor Christopher Berg

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Gerade verstaatlichte Banken mit ohnehin ... celý popis

47.39


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Analyse des Entstaatlichungsprozesses bei Kreditinstituten nach der Finanzkrise und dessen Chancen und Risiken am Beispiel der Commerzbank

Nákupom získate 117 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Gerade verstaatlichte Banken mit ohnehin schwacher Eigenkapitalbasismüssen kapitalseitig nicht nur das Vorkrisenniveau wieder erreichen, sondern sichdarüber hinaus Kapital beschaffen, was sich angesichts einer potentiellen Menge von anden Markt für Eigenkapitalinstrumente herantretenden Kreditinstituten durchaus alsschwierig erweisen kann. Damit stellt sich die Frage nach der Dauer des Prozesses, bissich die Banken vollständig reprivatisieren können und gleichzeitig in der Lage sind,den aufsichtsrechtlichen Anforderungen zu genügen.Auch wenn noch nicht gesichert ist, dass es nicht zu weiteren Verwerfungen in denBankbilanzen kommt, so erscheint doch die derzeitige Situation als zumindest stabil.Nicht nur aus der Perspektive des Steuerzahlers erscheint es daher aufschlussreich, eineBetrachtung über sein risikoexponiertes Kapital und dessen Rückzahlungs- und Ertragschancenauf der einen Seite und dessen Verlustrisiken auf der anderen Seite anzustellen.Auch die Aktionäre der Commerzbank, die eine Wertentwicklung ihrer Aktien verkraftenmussten, die zeitweise einem Totalverlust nahekam, sind interessiert an einer nachhaltigenErholung ihrer Aktienkurse sowie an einem Rückzug des Staates, um wiedervon Dividendenausschüttungen profitieren zu können. Und nicht zuletzt ist es auch ausSicht der Commerzbank selbst wichtig für die geschäftliche Zukunft, ob sie frei vonstaatlichen Beteiligungen und deren Auflagen wieder zu einer gesunden Bank wird, wasaußerdem Konsequenzen für deren Mitarbeiter hat. Aufgrund der aus der Größe undVerflechtung der Commerzbank erwachsenden Systemrelevanz, zumindest für dendeutschen Bankensektor, hängt hiervon sogar die Stabilität des Finanzsystems als Ganzesab.Zusammenfassend soll diese Arbeit der Frage nachgehen, wie sich der Prozess der Entstaatlichungvon Kreditinstituten am konkreten Beispiel der Commerzbank nach derFinanzkrise darstellt und welche Chancen und Risiken für die entsprechenden Interessengruppendaraus erwachsen. Dazu soll zuvor auf die Ursachen eingegangen werden,die die staatlichen Stabilisierungshilfen zur Folge hatten sowie auf die eingeleitetenSanierungsmaßnahmen.

Parametre knihy

47.39

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: