Arbeitsorganisation und Qualifikationsstruktur in der Industrie und der oeffentlichen Verwaltung / Najlacnejšie knihy
Arbeitsorganisation und Qualifikationsstruktur in der Industrie und der oeffentlichen Verwaltung

Kód: 02466766

Arbeitsorganisation und Qualifikationsstruktur in der Industrie und der oeffentlichen Verwaltung

Autor Oliver Beckers

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universität zu Köln (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Die vorliegende ... celý popis

105.43


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Arbeitsorganisation und Qualifikationsstruktur in der Industrie und der oeffentlichen Verwaltung

Nákupom získate 260 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universität zu Köln (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Die vorliegende Arbeit thematisiert den Zusammenhang und die Entwicklung von Arbeitsorganisation und Qualifikationsstrukturen in der Industrie, dem kaufmännisch-verwaltenden Bereich und dem öffentlichen Dienst.§In einem ersten Teil wird die Beziehung zwischen Technik und Qualifikation veranschaulicht und in Bezug zum gesellschaftlichen Strukturwandel gesetzt (Kapitel 1 und 2).§Der zweite Teil befasst sich mit der geschichtlichen Verlaufsform des Begriffs Qualifikation und wird anhand mehrerer Ansätze erläutert (Kapitel 3). Daraufhin wird der Zusammenhang von beruflicher Flexibilität und Qualifikationsanforderungen hergestellt. Innerhalb dieses Abschnitts wird das Konzept der Schlüsselqualifikation vertieft, um Möglichkeiten der Qualifikationsanpassung an künftige technische Entwicklungen und Qualifikationsanforderungen herauszuarbeiten (Kapitel 4). Das nächste Kapitel stellt weit verbreitete Modelle der Qualifikationsbestimmung neueren Formen gegenüber. Dabei werden unter anderem der Taylorismus und Fordismus aus problemtheoretischer Sicht erörtert (Kapitel 5).§Der dritte Abschnitt widmet sich den Neven Produktionskonzepten aus industrieller Sicht als Ausdruck eines veränderten unternehmerischen und gesellschaftlichen Zugriffs auf Arbeit und Qualifikation (Kapitel 6). Im achten Kapitel wird das Konzept des Lean Management dargestellt und diskutiert (Kapitel 8). Neben der konzeptionellen Darstellung wird besonderer Wert auf die Gestaltung der Arbeitsbeziehungen in diesem Konzept gelegt.§Der vierte Hauptabschnitt behandelt die technologische und organisatorische Entwicklung im kaufmännischen und verwaltenden Bereich sowie im öffentlichen Sektor. Auch hier wird untersucht, inwieweit sich der Zugriff auf Arbeit verändert hat. Zunächst wird eine Studie präsentiert und erörtert, die die o.g. Bereiche umfasst (Kapitel 8), um dann über einen theoretischen Bezugsrahmen in der Bürokratieforschung (Kapitel 9) neuere Steuerungsmodelle für den öffentlichen Sektor vorzustellen und zu besprechen (Kapitel 10).§Im fünften Abschnitt werden Planungs- und Partizipationsmodelle präsentiert, die die wesentlichen Ergebnisse der Neuen Arbeitsformen und Steuerungsmodelle aufgreifen (Kapitel 11).§Im sechsten Hauptabschnitt werden die Ergebnisse nochmals zusammengefasst, und es wird versucht, eine Entwicklungslinie der untersuchten Konzepte aufzuzeigen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und ÜbersichtenIII§AbkürzungsverzeichnisIII§0.Einleitung1§I.Technik und gesellschaftliche Strukturen1§1.Technik und gesellschaftlicher Wandel1§1.1Qualifikationsthesen1§1.2Der Zusammenhang von Technik und Arbeit3§2.Gesellschaftlicher Strukturwandel und Qualifiktion5§II.Qualifikation und Flexibilität8§3.Qualifikation und Qualifikationsforschung8§3.1Einführung und allgemeiner Bezugsrahmen8§3.1.1Die Entwicklung und Gegenstandsbereiche der Qualifikationsforschung8§3.2Ansätze in der Qualifikationsforschung9§3.2.1Der bildungsökonomische Ansatz9§3.2.1.1Manpower approach10§3.2.1.2Social demand approach10§3.2.1.3Anmerkungen zu den bildungsökonomischen Ansätzen11§3.2.2Industriesoziologischer Qualifikationsbegriff11§3.2.2.1Prozeßgebundene und prozeßungebundene Qualifikation11§3.2.3Handlungsorientierter Qualifikationsbegriff12§4.Flexibilität und Qualifikation14§4.1Flexibilitätstforschung14§4.1.1Ergebnisse der Flexibilitätsforschung16§4.1.2Schlüsselqualifikationen18§4.1.2.1Realisation in der beruflichen Ausbildung: Praxisbeispiel PETRA Projekt21§4.1.2.2Realisation in der W...

Parametre knihy

105.43

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: