Aspekte narrativer Dialogizitat in Benito Perez Galdos La Desheredada / Najlacnejšie knihy
Aspekte narrativer Dialogizitat in Benito Perez Galdos La Desheredada

Kód: 01594625

Aspekte narrativer Dialogizitat in Benito Perez Galdos La Desheredada

Autor Ines Müller

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Romanisches Seminar, Neuphilologische Fakultät), Sprache: D ... celý popis

38.12

Bežne: 38.86 €

Ušetríte 0.74 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 15 - 20 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Aspekte narrativer Dialogizitat in Benito Perez Galdos La Desheredada

Nákupom získate 95 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Romanisches Seminar, Neuphilologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Der russische Literaturwissenschaftler Michail Bachtin entwickelte während der Kulturrevolution der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts das theoretische Konzept seiner Theorie der Redevielfalt und der Dialogizität. Diese Theorie arbeitete er an Studien zu Dostojewski, Rabelais und der Menippeischen Satire weiter aus. Es folgten Studien zum Karneval und schließlich zur Poetik des Romans. Seine Theorie steht im Gegensatz zur herkömmlichen stilistischen Analyse des Romans, die niemals in der Lage war, befriedigende Ergebnisse zur Beschreibung seines Stils zu liefern. Michail Bachtins Theorie hat die Literaturwissenschaft auf diesem Gebiet ein großes Stück weitergebracht; er geht nicht von einem einheitlichen Stil oder einer einheitlichen Sprache im Roman aus, sondern er sieht den Roman als ein Zusammenspiel von verschiedenen Stilen und Sprachen.Diese Arbeit wendet Bachtins Theorie von der narrativen Dialogizität auf den Roman "La Desheredada" von Benito Pérez Galdós an, und analysiert diesen auf seine verschiedenen Sprachen und Stile hin .Der Roman "La Desheredada" erschien im Jahre 1881 als erstes Werk der bekannten "Novelas contemporáneas". Galdós steht, als spanischer naturalistischer Autor, in der Tradition des französischen Naturalismus, sein besonderes Vorbild war Emile Zola. Dennoch weist der spanische Naturalismus gegenüber dem französischen einige Unterschiede auf, so stehen z. B. die mentalen Prägungsvorgänge der Figuren eines Romans mehr im Vordergrund als deren milieubedingte Determinierung.In "La Desheredada" findet sich eine Vielzahl an verschiedenen sozialen Sprachen und Stilen; nach einer theoretischen Einführung in Bachtins Theorie arbeite ich diese einzeln heraus, kategorisiere sie und erkläre ihre Funktion. Dabei stütze ich mich auf Bachtins Werk "Die Ästhetik des Wortes", darin vor allem auf das Kapitel "Das Wort im Roman", sowie auf verschiedene Sekundärtexte zum Thema (Broich/Pfister, Walter, Kristeva, Labanyi...).

Parametre knihy

38.12

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: