Aspekte von Geschwister-Beziehungen / Najlacnejšie knihy
Aspekte von Geschwister-Beziehungen

Kód: 02463628

Aspekte von Geschwister-Beziehungen

Autor Susanne Behling

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Kiel (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Geschwister haben und sein - eine grundlegende Lebense ... celý popis

132.01


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Aspekte von Geschwister-Beziehungen

Nákupom získate 327 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Kiel (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Geschwister haben und sein - eine grundlegende Lebenserfahrung und i.d.R. die zeitlich längste Sozialbeziehung im Leben eines Menschen, der wenig Bedeutung zugemessen wird sowohl im Alltag als auch in der Sozialforschung.§Prägt uns das Aufwachsen mit Geschwistern in Rollen und Verhaltensmuster als Erwachsene, je nachdem ob wir das Erstgeborene, das Sandwich-Kind in der Mitte oder das Nesthäkchen sind?§Welche Bedeutung haben Geschwister als Sozialisationsfaktoren?§An ausgewählten Aspekten wie Rivalität, Nähe und Schwester-/Bruder-Sein erhält man in dieser Arbeit Einblicke in die Natur von Geschwisterbeziehungen,- sie lassen im Ergebnis jedoch keine Systematik zu, zu vielgestaltig sind die Einflüsse.§Deutlich wird aber, welche Rollenvielfalt im Geschwister-Subsystem herrscht und erprobt werden kann und weit ins Lebensalter fortgesetzt wird, wie die Ergebnisse aus der neueren Life-span-Forschung belegen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung4§2.Die Bedeutung der Geschwisterbeziehung6§2.1Umrisse der Geschwisterbeziehungen im Alltäglichen/ Allgemeinen6§2.2Geschwister als Gegenstand der Forschung- die wichtigsten Entwicklungen8§2.3Begriffsklärung12§2.4Demografische Entwicklungen13§3.Änderungen für die Familie, die durch das Geschwister entstehen14§3.1Veränderungen für die Eltern14§3.1.1Erwartungen an das Geschlecht des 2. Kindes14§3.1.2Finanzielle Absicherung der Familie16§3.1.2.1Exkurs zur Berufstätigkeit von Frauen16§3.2Änderungen für das Kind18§3.3Änderungen für das System Familie19§3.3.1Drei-Phasen-Modell von Schütze/ Paulsen19§3.3.2Zusammenfassende Bewertung24§4.Ausgewählte Aspekte von Geschwisterbeziehungen25§4.1Rivalität26§4.1.1Definition26§4.1.2Faktoren, die Rivalität im Kindesalter beeinflussen27§4.1.2.1Geschwister als Rivalen um Elterngunst27§4.1.2.2Rivalität durch Geschwister- Konstellation29§4.1.2.3Rivalität als Resultat der engen Mutter-Kind-Beziehung31§4.1.2.3.1Zusammenfassung35§4.1.2.4Rivalität in Verbindung mit Altersabstand35§4.1.2.4.1Zusammenfassung37§4.1.2.5Geschwister- Rivalitäts- Modell versus Realistische-Konflikte-Modell38§4.1.3Faktoren, die Rivalität im Erwachsenenalter und Alter beeinflussen42§4.1.3.1Getrennte Lebenswege43§4.1.3.2Erstarrte Familienstrukturen44§4.1.3.2.1Entstehungsbedingungen von Rivalität45§4.1.3.2.2Aufrechterhaltung46§4.1.3.2.3Strukturelle Faktoren46§4.1.3.2.3.1.Dimensionen für Vergleiche46§4.1.3.2.3.2.Typen von Geschwisterrivalität48§4.1.3.2.4Anmerkungen zur Studie49§4.1.4Zusammenfassende Bewertung zu Rivalität50§4.2Nähe52§4.2.1Nähe unter Geschwistern in der Kindheit: Definitionsprobleme53§4.2.2Näheempfinden in der Adoleszenz56§4.2.2.1Abgrenzung von Geschwistern56§4.2.2.2Geschwister als UnterstützerInnen57§4.2.2.3Vergleich der Untersuchungen59§4.2.3Nähe zwischen erwachsenen Geschwistern59§4.2.3.1Ursprünge von Nähe60§4.2.3.2Aufrechterhaltung von Nähe61§4.2.4Drei Modelle zu Nähe im Alter63§4.2.4.1Generationale Solidarität64§4.2.4.2Geschwister als Attachment- Objekte66§4.2.4.3Bedingungen für freundschaftliche Geschwisterbeziehungen69§4.2.5Zusammenfassende Bewertung zu Nähe72§4.3Geschlechtsrollen73§4.3.1Schwestern74§4.3.1.1Exkurs: Schwestern und Haushaltspflichten78§4.3.2Brüder83§4.3.3Theoretische Modellvorstellungen für die §Geschlechtsrollenentwicklung von Geschwistern86§4.4Life- span- Perspektiven89§4.4.1Geschwister als Sozialisationsagenten89§4.4.2Prosoziale ...

Parametre knihy

132.01

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: